Shifty Shellshock, Frontmann von Crazy Town, ist im Alter von 49 Jahren verstorben. Der Musiker hinterlässt drei Kinder.

Um die Jahrtausendwende war der Hit "Butterfly" der US-amerikanischen Nu-Metal-Band "Crazy Town" in jedem Ohr. Nun ist der Frontmann der Crossover-Band Shifty Shellshock im Alter von nur 49 Jahren gestorben. Darüber berichteten mehrere Medien übereinstimmend am Dienstag (26. Juni 2024). 

"Come my lady – come, come my lady, you're my butterfly – sugar baby" und das dazugehörige Gitarren-Riff waren um das Jahr 2000 der Ohrwurm schlechthin. Für die Band "Crazy Town" rund um Frontmann Seth Brooks Binzer - so hieß Shifty Shellshock mit bürgerlichen Namen - war es der internationale Durchbruch. Gegründet wurde die Nu-Metal-Formation 1995 - "Butterfly" war dabei eine Single-Auskopplung des Albums "The Gift of Game". Sechs Wochen hielt er sich in den deutschen Charts auf der Eins. 

Tod von Shifty Shellshock: Crazy Towns Sänger stirbt mit 49 Jahren - berühmt durch "Butterfly" und Drogenexzesse

Wie die britische BBC in ihrem Nachruf rekapituliert, wurde Binzer 1974 in eine Musiker-Familie geboren. Inspiriert von den Beastie Boys träumte der Kalifornier von einer Rap- und Hip-Hop-Karriere - der Durchbruch ließ jedoch auf sich warten. Gemeinsam mit Bret "Epic" Manzur gründete er Mitte der 1990er Jahre "Crazy Town". Mit "Butterlfy" landete die Kombo Anfang der 2000er-Jahre schließlich einen ersten Hit.

Weitere Singles und Alben - ob gemeinsam mit Manzur oder als Solo-Projekt - konnten nicht mehr an den Erfolg von "Butterfly" anknüpfen. Die letzte Single veröffentlichte Shellshock 2022 mit "Leeches". 

Begleitet wurde die Karriere von Shifty Shellshock von Anfang an von Drogenexzessen und Aufenthalten in Entzugskliniken. Unter anderem nahm er auch an Entzugs-Reality-Shows wie "Celebrity Rehab" oder "Sober House" teil. Aufgrund seines Drogenkonsums geriet der Musiker nicht selten in Konflikt mit dem Gesetz. 2000 wurde er unter anderem deshalb verhaftet, da er betrunken einen Stuhl aus einem Hotelzimmer warf.

Laut Medienberichten, die sich auf eine Mitteilung der Gerichtsmedizin von Los Angeles beziehen, soll Binzer bereits am Montag in seinem Haus in Los Angeles gestorben sein. Die Todesursache ist bisher unbekannt. Der Musiker wurde 49 Jahre alt und hinterlässt drei Kinder. 

Vorschaubild: © pexels/pixabay.com (Symbolbild)