Zeitloses, Weltbewegendes und manch Grässliches: Die Nr.1-Hits der 80er Jahre
Autor: Natalie Schalk
Bamberg, Freitag, 04. Oktober 2019
Vorsicht, Ohrwurm! Nicht alles, was die deutschen Charts in den 80ern eroberte war gut - aber es ging ins Ohr.
Die Musik der 80er klang ... ja, wenn sich das so leicht sagen ließe! In diesem Jahrzehnt war die Spaßmusik der Neuen Deutschen Welle in, es gab Heavy, Hair und Thrash Metal und mit den Ärzten und den Toten Hosen gründeten sich die einflussreichsten deutschen Punk-Bands, Abba nahmen sich eine "Pause", und die Menschen schwoften in Franken auch zu Bruce Springsteen, U2 und dem Ententanz - das Spektrum war vielfältig.
Über Genregrenzen hinweg typisch war der Computer als neues Instrument: Elektronische Klänge gibt's von Kraftwerk bis Madonna. Neue Studiotechnik ermöglichte den typischen Synth-Pop-Sound mit Hits wie Fade To Grey (Visage), Sweet Dreams (Eurythmics), Tainted Love (Soft Cell), Big in Japan (Alphaville), It's a sin (Pet Shop Boys) oder People Are People (Depeche Mode). Auf dem Iron-Maiden-Album Somewhere in Time kommen erstmals Gitarrensynthesizer zum Einsatz.
Drumcomputer, Sampler und Effektgeräte haben die Produktionen aus diesen Jahren geprägt. Welche Musik wichtig war, welche bis heute hörenswert ist, bleibt aber subjektiv. Nummer-1-Hits gab es viele, manche kennt heute kaum noch einer, andere sind immer noch beliebt. Die Auswahl hier orientiert sich an den offiziellen deutschen Charts vom Bundesverband Musikindustrie - und zwar nicht an den Nummer-1-Hits der einzelnen Wochen, sondern an den Jahreshitparaden für die erfolgreichsten Singles und Alben.
1980
Mit dem Album The Wall erreicht die britische Rockband Pink Floyd 1980 Platz 1 der offiziellen deutschen Album-Jahrescharts. Die Single Another Brick in the Wall wird für mehrere Schülergenerationen zur Hymne (Sommerferienstart!). Die spektakulär inszenierten Konzerte wurden nur an vier Orten aufgeführt - und zehn Jahre später nach dem Fall der Mauer in Berlin noch einmal auf dem ehemaligen Todesstreifen, mit teils neuer Interpretation. 1980 veröffentlichten außerdem AC/DC ihr erfolgreichstes Album Back in Black und Abba Super Trouper. Die erfolgreichste Single des Jahres war Sun of Jamaica der Goombay Dance Band, Mike Krügers Der Nippel kam auf Platz 10.
1981
Obwohl die Melodie bereits seit Ende der 50er Jahre bekannt war, schaffte es die holländische Band Electronica's mit ihrer Version von Dance Little Bird, 1981 in Deutschland die erfolgreichste Single in der Jahreshitparade zu veröffentlichen: Das Lied ist auch bekannt als Ententanz und landete vor Stars on 45, Kids in America (Kim Wilde), Fade to Grey (Visage). Erfolgreichstes Album war QE2 (Mike Oldfield).
1982
Dolce vita von der Spider Murphy Gang liegt 1982 in den Album-Jahrescharts knapp vor "Für usszeschnigge!" von BAP. Bekannte Singles sind Polonäse Blankenese (Gottlieb Wendehals), Ein bisschen Frieden und NDW-Hits wie Da da da (Trio), Goldener Reiter (Joachim Witt), Ich will Spaß (Markus), Skandal im Sperrbezirk (Spider Murphy Gang). Auf Platz 1 der Single-Jahrescharts kommt aber Maid of Orleans (OMD).
1983
Platz 1 der deutschen Album-Jahrescharts gehört 1983 der Platte Nena - noch vor Michael Jacksons Thriller, das Ende '82 herauskam und mit 140 Millionen als meistverkauftes Pop-Album gilt. Die Toten Hosen veröffentlichen ihren Klassiker Opel-Gang, kommen aber nicht in die Top-Charts. Bei den Singles war What a Feeling (Irene Cara) auf Platz 1, gefolgt von Moonlight Shadow (Mike Oldfield) und Major Tom (Peter Schilling).