Wikipedia-Geburtstag: Als Ka-Te zum Willi wurde
Autor: Natalie Schalk
Bamberg, Donnerstag, 14. Januar 2016
Wikipedia wird 15 Jahre alt. Von Politikern, Fälschern, Abschreibern und der Quelle des des unerschöpflichen Wissens (von dem nicht alles stimmt, aber das Meiste wenigstens Spaß macht...)
Wie freute sich Deutschland, als der Franke mit Glamourfaktor und passendem Namen im Kabinett Merkel auftauchte: Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Wilhelm Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg wurde 2009 als Wirtschaftsminister bekannt - und das freute uns besonders, weil sich herausstellte, dass ein Student den Vornamen Wilhelm in die Minister-Biografie auf Wikipedia hineingemogelt hatte. Nahezu alle Medien des Landes machten den gleichen Fehler, der später das abrupte Ende der politischen Karriere des schnittigen Ka-Te bedeutete: Sie schrieben ab.
Am 15. Januar 2015 wird Wikipedia 15 Jahre alt - aber spätestens seit Guttenbergs-Willi waren zwei Dinge klar. Erstens: Wikipedia hat die etablierten Nachschlagewerke abgelöst. Zweitens: Nicht alles, was in der Online-Enzyklopädie steht, ist die pure Wahrheit.