WhatsApp führt "Gelesen"-Haken ein
Autor: Alexander Kroh
Bamberg, Donnerstag, 06. November 2014
Neuheit beim Messenger-Dienst WhatsApp: Zwei blaue Häkchen verraten dem Absender einer Textnachricht ab sofort, ob der Empfänger die Nachricht auch gelesen hat. Die Zeit der Ausreden ist also vorbei.
Hoppla, wo kamen die denn her? Plötzlich waren sie einfach da, die blauen Häkchen bei WhatsApp, ganz ohne Update oder Ankündigung.
Was bedeuten die blauen Häkchen?
Das neue Feature gleicht der "Gesehen"-Funktion beim Facebook-Messenger. Bei WhatsApp konnte man bisher durch ein grünes Häkchen erkennen, dass eine Nachricht gesendet wurde, ein zweites Häkchen zeigte dem Absender, dass die Nachricht auch auf dem anderen Gerät angekommen ist. Ob die Nachrichten tatsächlich gelesen wurden, war bislang allerdings nicht zu erkennen. Die neue Funktion zeigt auch an, ob eine Sprachnachricht abgespielt oder ein Video angesehen wurde.
Damit ist es jetzt vorbei. Die grünen Häkchen sind durch graue ersetzt worden, die nach wie vor signalisieren, ob eine Nachricht gesendet und zugestellt wurde. Neu sind zwei leuchtend blaue Häkchen, die verraten, ob die Nachricht auch gelesen wurde.
Ende aller Ausflüchte
Manch ein Nutzer wird sich über das neue Feature wohl nicht freuen - bedeutet es doch das Ende aller Ausflüchte und Ausreden. Ein "Sorry, ich habs eben erst gesehen", zählt jetzt nicht mehr, denn WhatsApp liefert den Beweis mit der Lesebestätigung gleich mit. Das ist zwar praktisch für den Absender der Nachricht, setzt die Nutzer aber auch unter Antwort-Druck.
Die Funktion ist auf vielen Geräten ohne Update sofort verfügbar. Laut "Giga.de"-Redakteur Jan Hoffman werden die Haken etappenweise freigeschaltet und funktionieren möglicherweise noch nicht auf allen Smartphones. Die blauen Haken lassen sich nicht deaktivieren - zumindest vorerst nicht. Dies solle aber bald möglich sein, twitterte Betatester Ilhan Pektas. mit dpa
Das sagt WhatsApp zu den Häkchen: https://www.whatsapp.com/faq/de/general/20951546
Tweets über "#whatsapp #haken"