Druckartikel: Wenn der Opa mit dem Enkel

Wenn der Opa mit dem Enkel


Autor: Helmut Will

Untermerzbach, Sonntag, 16. Dezember 2018

In der Untermerzbacher Kirche reichte das Alter der Akteure von drei bis über 70 Jahre. Gemeinsam stimmten sie auf das Weihnachtfest ein.
Schuleiterin Anja Schmidt (rechts) mit den Kindern der Grundschule Untermerzbach, setzte wie hier mit der Flötengruppe Akzente beim Konzert. Helmut Will


Etwas lauter als sonst in Gotteshäusern üblich war es, bevor am Samstag in der Kirche in Untermerzbach der Gesangverein Liederkranz Memmelsdorf das "Konzert der Generationen" mit dem Lied "Jauchzet ihr Himmel" eröffnete. Sänger von drei oder vier Jahren bis wohl über 70-Jährige sorgten für Kurzweil. Kein Wunder, dass die Kirche bis auf den letzten Platz besetzt war, da Eltern und Großeltern ihre Kinder und Enkel sehen und hören wollten.

Michael Dieckmann, Vorsitzender des Gesangvereins Liederkranz Memmelsdorf hieß die Besucher, auch im Namen der weiteren Mitwirkenden, der Kindertagesstätte Memmelsdorf, dem Handglockenchor des Sonnenhofes und der Grundschule Untermerzbach willkommen.

"Adventszeit, Weihnachtszeit eine Zeit die von fast allen gefeiert wird. Es gibt natürlich Unterschiede bei den Feierlichkeiten, so feiert die jüngere Generation mit Musik und Partys, die ältere Generation mit Weihnachtsliedern und Gedichten und unsere Kinder mit Warten und Staunen, die Geburt des Herrn", sagte Michael Dieckmann, Vorsitzender des Gesangvereins Liederkranz Memmelsdorf.

Handglocken und Gedichte

Er freute sich, dass das "Konzert der Generationen" nunmehr zum zweiten Mal stattfand. Eine tolle Vorstellung bot der Handglockenchor des Sonnenhofes, einer Einrichtung für geistig Behinderte, die in Wüstenwelsberg ihre Häuser hat. Unter Leitung von Astrid Zels-Kemmler zauberten die Menschen mit ihren Handglocken und dem Lied "O Heiland reiß die Himmel auf" weihnachtliche Stimmung in die Kirche. Sie kamen später noch einmal mit "Es sungen drei Engel." Die Kindertagesstätte Memmelsdorf mit Dagmar Klee und Simone Maempel gewann mit ihrer Kinderweihnacht, untermalt mit Gedichten und Weihnachtsliedern schnell die Herzen der Besucher. Die Kleinen wurden bei den Liedern wie zum Beispiel "O Tannenbaum" gesanglich von den Kindern der Grundschule Untermerzbach unterstützt.

Gemeinsam sangen die Schüler der Grundschule Untermerzbach mit Schulleiterin Anja Schmidt, der Flötengruppe und der Gemeinde "Macht hoch die Tür...". Die "Lustige Weihnacht", ein Gedichtvortrag der Schüler, bei dem sich die Schüler beim Vortrag abwechselten, sorgte mitunter für Erheiterung bei den Konzertbesuchern. Auch die Orff-Gruppe der Grundschule konnte bei dem Lied "Schweigt fein still" gefallen.

Sehnsucht nach Frieden und Glück

Leben kam in die Kirche, als die Klassen drei und vier der Grundschule ihren Sternentanz über den "Stern von Bethlehem" aufführten. Pfarrerin Sonja von Aschen griff in die Saiten ihrer Gitarre, um die Kinder zu unterstützen, als diese gesanglich ihre Weihnachtswünsche vortrugen, die von Sehnsucht nach Frieden und Glück handelten.

Der Gesangverein Memmelsdorf unter Leitung von Arnold Millanovic hatte das "Konzert der Generationen" eröffnet und danach die "Bühne" den Kindern und dem Handglockenchor überlassen. Er schloss es auch mit vier Liedbeiträgen, unter anderem mit "Es wird scho gleich Dunkel" und dem gemeinsam gesungenen Lied "Mach dich auf und werde Licht", ab.

Bürgermeister Helmut Dietz zeigte sich erfreut, dass dieses Konzert mit Kindern und Erwachsenen gemeinsam stattfand. Er hoffte, dass alle Besucher"runter fahren" konnten, um Ruhe zu finden. Der Erlös des Konzertes kommt, wie Dieckmann sagte, den Mitwirkenden zugute.