Völlig abgehoben? So verspottet das Netz Söders Raumfahrtprojekt "Bavaria One" - Söder wehrt sich
Autor: Redaktion
München, Freitag, 05. Oktober 2018
Markus Söder stellte das Projekt "Bavaria One" vor: Ein eigenes Raumfahrtprogramm für Bayern inklusive Satellit für 700 Millionen Euro. Auf Twitter hagelt es dafür Ungläubigkeit und Kritik. Besonders das gewählte Logo wird verspottet.
Das Logo hielten viele zunächst für einen schlechten Scherz - oder eine Fotomontage. Eineinhalb Wochen vor der Landtagswahl fährt Markus Söder schwere Geschütze auf: Denn der bayerische Ministerpräsident möchte sein Bundesland ins All befördern. Und das Logo des Raumfahrtprogramms "Bavaria One" ziert ausgerechnet sein eigenes Konterfei.
Das Foto zeigt Söder aber nicht, wie teilweise der Eindruck erweckt wurde, bei der Vorstellung des Programms in der Staatskanzlei, sondern bei einem anschließenden Wahlkampfauftritt bei der Jungen Union. Und die JU benutzt das Logo nach eigenen Angaben schon seit August. Söder wies daher die Häme zurück. Bayern werde auf Dauer nur erfolgreich sein, wenn der Freistaat den Blick in die Zukunft wage, hatte Söder schon am Dienstag in der Staatskanzlei betont.
Alle Infos auf einen Blick: Der Ticker zur Landtagswahl 2018
Auf seinem Twitter-Account ließ Markus Söder seine Follower an den Plänen zu "Bavaria One" teilhaben: "Mit unserem Raumfahrtprogramm entwickeln wir aus dem All Lösungen für Probleme der Menschen, bei Medizin oder Ökologie." 700 Millionen sollen dafür in einen bayerischen Satelliten und die größte Raumfahrtfakultät Europas, angesiedelt an der Technischen Universität München, investiert werden. Bei München soll außerdem eine 400 Meter lange Hyperloop-Teststrecke gebaut werden. Auf zehn Jahre ist das Programm zunächst angelegt.
Aufregung über "Bavaria One"-Logo
Ein Tweet samt Foto zeigt Markus Söder bei seiner Rede im Kabinett, hinter ihm das Logo des Weltraumprogramms: Das Konterfei Söders in den bayerischen Landesfarben, blinkende Sterne im Hintergrund und der Schriftzug "Bavaria One - Mission Zukunft" als Rahmen. "Zukunft heißt Technologie. Bayern ist Marktführer: wir investieren in Digitalisierung, Robotik, künstliche Intelligenz, Hyperloop und Raumfahrt und entwickeln sogar Quantencomputer", schreibt Söder dazu auf Twitter.
Bei einer solchen Steilvorlage ließen die kreativen Twitter-Reaktionen unter den Hashtags #BavariaOne und #SöderchensMondfahrt nicht lange auf sich warten. Kaj Hoffmann beispielsweise prophezeit eine nahende bayerische Weltrauminvasion: