Umfrage: Das sind die Top 10 aller Störfaktoren beim Autofahren
Autor: Katharina Jakob
, Mittwoch, 10. Juni 2015
Wer sich im Fahrzeug von Störfaktoren ablenken lässt, hat ein deutlich höheres Unfallrisiko. Nun zeigt eine Studie die zehn häufigsten Ablenkungsursachen auf.
Jeder Autofahrer hat sicher schon einmal während der Fahrt seine Jacke ausgezogen, das Navi eingestellt oder kurz sein Aussehen im Rückspiegel überprüft. All diese Vorgänge dauern zwar nur Sekunden, können im Ernstfall aber sogar einen Unfall verursachen. Laut Forschern des Allianz Zentrums für Technik (Forschungsunternehmen der Allianz Versicherungs-AG) ist sogar jeder zehnte Unfall auf derartige Störungen zurückzuführen. Anlässlich des "Tags der Verkehrssicherheit" am 20. Juni hat die DA Direkt Versicherung durch eine Umfrage die zehn häufigsten Ablenkungsursachen der Deutschen ermittelt.
Die vermeintlich häufigste Ursache, das Telefonieren, landet unerwartet nur auf Platz 2. Laut der Studie gaben rund 48 Prozent der 1000 befragten Autofahrer dies als Ablenkungsursache an.
Noch mehr Personen, knapp 53 Prozent, werden nämlich durch herunterfallende Gegenstände während der Fahrt gestört. Als weitere Störfaktoren folgen SMS, Nachrichten und E-Mails schreiben mit 46 Prozent auf dem dritten Platz, Bedienen des Navis mit 40 Prozent sowie Essen und Trinken am Steuer mit 30 Prozent. Über ein Fünftel der Befragten widmen sich auch während der Autofahrt ihrer Körperpflege. Einige der Befragten empfinden auch Beifahrer als störend - davon werden 23 Prozent durch Kinder und 12 Prozent auch durch Erwachsene abgelenkt. Auch Tiere im Fahrzeug können eine Ablenkung darstellen, wie erst jüngstens ein Unfall aus Saalfeld zeigte.
Fast die Hälfte aller Teilnehmer der Umfrage (47 Prozent) gab an, durch oben genannte und weitere Störungen schon einmal in einer brenzligen Situation gewesen zu sein. "Trotz zahlreicher Aufklärungskampagnen zeigt die Umfrage, dass sich Deutsche im Auto leicht von Handys und Technik ablenken lassen. Wenn sie dadurch nicht in vollem Umfang aufmerksam sind, kann das zu brenzligen Situationen führen", kommentiert Norbert Wulff, Vorstand des Kfz-Direktversicherers DA Direkt. Durch Unfälle, die durch Ablenkung verursacht würden, könne man sogar vollständig den Versicherungsschutz verlieren, so Wulff. "[..] daher sollten Autofahrer sich und andere Teilnehmer nicht unnötig durch vermeidbare Ablenkungen gefährden." kbj