Druckartikel: Telefonaktion: Mit Geld sicher unterwegs

Telefonaktion: Mit Geld sicher unterwegs


Autor: Irmtraud Fenn-Nebel

Bamberg, Dienstag, 15. Juli 2014

Wie man die Reisekasse am besten bestückt oder was für den sicheren Umgang mit Zahlungskarten im Ausland zu beachten ist: Das und mehr erklären zwei Experten bei unserer Telefonaktion am Dienstag, 15. Juli, von 16.30 bis 18 Uhr.
Zahlungskarten sind vor allem auf Reisen praktisch - wenn man ein paar Sicherheitsregeln beachtet. Foto: Marc Müller/dpa


Es ist schon praktisch: Man geht irgendwo auf der Welt an den Geldautomaten und hebt Bargeld in der Landeswährung ab. Doch was, wenn die Karte abhanden kommt? Wären dann Reiseschecks eine Alternative? Wie sollte die Reisekasse überhaupt bestückt sein? Fragen, auf die es bei unserer Telefonaktion Antworten von zwei Experten gibt.

Am Dienstag, 15. Juli, sitzen von 16.30 bis 18 Uhr zwei Mitarbeiter von Geldinstituten aus unserer Region am Lesertelefon dieser Zeitung: Birgit Siebenhaar (Commerzbank Coburg) und Stephan Kirchner (Sparkasse Bamberg). Siebenhaar ist unter der Durchwahl 0951/188-381 zu erreichen, Kirchner unter Tel. 0951/188-383.

Unter dem Motto "Sicher unterwegs auf Reisen" beantworten die beiden Experten alle Fragen, die mit der Reisekasse zu tun haben. Die Telefonaktion findet in Kooperation mit der Euro Kartensysteme GmbH statt.

Die wettbewerbsneutrale Institution ist ein Gemeinschaftsunternehmen der deutschen Kreditwirtschaft und hat das Internetportal kartensicherheit.de gegründet.

Sicherheit spielt gerade im Ausland eine große Rolle im Umgang mit den Zahlungskarten, weil ein Verlust ungleich mehr Ärger mit sich bringt als Zuhause. Deshalb haben die Experten unserer Telefonaktion so praktische Tipps wie: Bei Bargeldabhebungen im Ausland eine Sprache zu wählen, die man versteht - um ungewünschte Transaktionen wie Spenden zu vermeiden. Oder: Bei bargeldlosen Zahlungen soll das Kartenlesegerät auf der Ladentheke oder am Restauranttisch stehen, statt dass der Kassierer mit der Geldkarte ins Hinterstübchen verschwindet.

Wie Jugendliche flüssig bleiben

Bei unserer Telefonaktion gibt es aber auch Antworten auf alle anderen Fragen im Zusammenhang mit der Reisekasse. Bargeld, Girocard, Kreditkarte oder Reiseschecks - was ist am sichersten? Ist der Geldwechsel Zuhause oder bei Kreditinstituten vor Ort günstiger? Euro oder Dollar - was wird im Urlaubsland bevorzugt? Wie bleiben Jugendliche flüssig, die ihren ersten Urlaub ohne Eltern machen? Wie sollte die Reisekasse für ein Fernziel bestückt sein?

Schutz vor Missbrauch

Mit Girocard oder Kreditkarten bekommt man in nahezu allen Ländern an Geldautomaten Bargeld in der Landeswährung. Aber immer wieder wird über manipulierte Geldautomaten oder falsche Abbuchungen berichtet. Was dran ist und wie man sich vor Missbrauch der Zahlungskarten schützen kann, wie sich verhindern lässt, dass die Geheimzahl ausgespäht wird, was zu tun ist, falls nach dem Urlaub unberechtigte Abbuchungen auf dem Konto festgestellt werden, wer für den Schaden aufkommt, wenn Kriminelle das Konto plündern: Antworten darauf und auch Infos zu so wichtigen Themen wie Sperrnummern und das Verhalten für den Fall, dass die Karte verloren oder gestohlen wurde, gibt es am 15. Juli bei unserer Telefonaktion.

Das sind die Experten unserer Telefonaktion


Birgit Siebenhaar (Commerzbank Coburg) ist bei unserer Telefonaktion am Dienstag, 15. Juli, von 16.30 bis 18 Uhr unter der Durchwahl 0951/188-381 erreichbar.

Stephan Kirchner (Sparkasse Bamberg) beantwortet die Fragen unserer Leser bei unserer Telefonaktion am Dienstag, 15. Juli, von 16.30 bis 18 Uhr unter der Durchwahl 0951/188-383.