Seifenkistenrennen in Altershausen: "Cool Running" mit viel Kreativität
Autor: Gerold Snater
Altershausen, Dienstag, 10. Sept. 2019
"Cool Running" heißt das traditionelle Seifenkistenrennen in Altershausen. Auch in diesem Jahr waren viele Rennfahrer und Zuschauer gekommen.
Zum 20. Mal fand am Sonntag in Altershausen das traditionelle Seifenkistenrennen "Cool Running" statt. Viele Rennbeobachter und Fangruppen bejubelten 20 Rennfahrer, die mit teilweise sehr fantasiereichen Konstruktionen an den Start gingen.
Dabei setzte sich das Teilnehmerfeld nicht nur aus Teams der Umgebung zusammen. Sogar aus Weiden und Erfurt waren Rennfahrer gekommen, um hier die Betonrennstrecke unter die Räder zu nehmen.
Unterteilt in drei Klassen wurden auf der circa 700 Meter langen Strecke die schnellsten Seifenkisten ermittelt. In der Standardklasse durfte der Rennwagen bis zu 150 Kilogramm wiegen, in der Kategorie für Anfänger und Einsteiger durfte das Gefährt nur 80 Kilogramm auf die Waage bringen.
In diesem Jahr wurde zum ersten Mal ein besonderer Preis für das Gefährt ausgegeben, das aus dem Stadtbereich von Königsberg, Unfinden und Hofstetten in der kürzesten Zeit das Ziel erreichte. Der Pokal ging nach Hofstetten mit "Bodo" von Lukas Klemm und Stefan Angermüller am Steuer.
Kreativ bei Namen und Design
In insgesamt drei Wertungsläufen, von denen die Summe über den Sieg entschied, kämpften sich eine Fahrerin und die Fahrer immer näher an die Ideallinie heran, um im Ziel Geschwindigkeiten um die 60 Stundenkilometer zu erreichen.
Es waren wieder kreative Eigenfabrikate am Start, die ebenso ideenreiche Bezeichnungen trugen. Von "Streitwagen" und "Feuerblitz" über "Bierkönig" und "Silberflitzer" bis hin zum "Erfurter Blitz" reichten die Namen der Fahrzeuge.
78 Jahre ist der Pilot des "Erfurter Blitzes", was ihn nicht darin hinderte, mit seinem Renner auch in diesem Jahr am Rennen teilzunehmen. Er war der älteste Teilnehmer, der bisher beim "Cool Running" an den Start ging.