Lkw müssen nachts viel zu oft gefährlich parken
Autor: dpa
, Dienstag, 18. November 2025
Der ADAC hat an wichtigen Transportrouten überprüft, wie Lastwagen abends abgestellt werden. Bei fast jeder zweiten der hundert Rastanlagen fanden die Tester gefährlich geparkte Laster.
Nachts werden auf vielen Rastanlagen an den deutschen Autobahnen parkende Lkw zur Gefahr. In einer aktuellen Untersuchung im Auftrag des ADAC fanden die Tester an 48 von 100 überprüften Anlagen entlang wichtiger Routen Laster «in hochriskanten Bereichen wie Ein- und Ausfahrten oder gar auf dem Seitenstreifen».
Lkw dort seien «eine große Gefahr auch für andere Verkehrsteilnehmer», sagt eine Sprecherin des Verkehrsclubs. «Es gab und gibt hier immer wieder schwere und teils tödliche Unfälle.»
Zudem fanden die Tester auf 85 Rastanlagen Lkw, die auf für sie verbotenen Flächen parkten - sei es im Pkw-Bereich oder im absoluten Halteverbot. Und auf 91 Anlagen fanden sie Lkw außerhalb der markierten Parkflächen - zum Beispiel in der Fahrgasse zwischen den Lastwagen-Parkplätzen.
Nur in einem einzigen Fall fanden die Tester keinen einzigen falsch parkenden Lkw: an der Raststätte Plater Berg West an der A14 in Mecklenburg-Vorpommern. Dabei kann allerdings auch der Zufall eine Rolle gespielt haben.
Die einzelnen Anlagen wurden dreimal besucht - um 22.00 Uhr, um 23.00 Uhr und um 0.00 Uhr. Dabei zeigte sich auch eine klare Tendenz: Je später der Abend, desto mehr falsch abgestellte Lkw fanden sich, denn schon um 22.00 Uhr waren viele Anlagen überfüllt.
Einfach zu wenig Stellflächen
Der ADAC betont deshalb, dass es nicht an mangelnder Rücksicht liege, wenn Lkw-Fahrer falsch parkten, sondern an zu wenig Stellflächen. Das Problem habe systemische Ursachen: Entlang der Autobahnen fehlten noch immer rund 20.000 Lkw-Stellplätze. Hier müsse die Politik nun handeln und den Ausbau deutlich beschleunigen, fordert der Verkehrsclub.
Zudem brauche es auch intelligente Parksysteme und Möglichkeiten, um Stellplätze zu reservieren. Gleichzeitig müsse aber auch das illegale Abstellen auf Zu- und Auffahrten konsequent geahndet werden.