Kürbis-Boom: Pumpkin ist populär
Autor: Gregor Tholl, dpa
, Dienstag, 14. Oktober 2025
Fallende Blätter, kühleres Wetter: Der Kürbis hat wieder Einzug in den Alltag gehalten. Einst eher Arme-Leute-Essen, ist alles rund um Pumpkin wie der Herbst-Drink PSL heute hip. Wie ist das passiert?
Oktober ist Hochsaison für den Kürbis. Manche finden das opulente Gemüse bloß als Schweinefutter geeignet, andere lieben es und können nicht genug davon bekommen. Hokkaido und Co liegen im Trend.
Der Pro-Kopf-Verbrauch ist in den letzten Jahren auffällig gestiegen und bei einer bekannten Kaffeehauskette gehen derzeit wieder lauter «Pumpkin Spice Lattes» (PSLs) über die Theke. Der Drink arbeitet mit der in den USA für Kürbiskuchen («pumpkin pie») verwendeten Gewürzmischung.
«Delikatesse im Herbst»
«Kürbis ist eine gesunde und leckere Beerenfrucht, die voll im Trend liegt», sagt Bauernpräsident Joachim Rukwied der Deutschen Presse-Agentur. «Ob als Suppe oder in fester Form: Kulinarisch betrachtet ist das Gemüse gekocht, gebacken oder püriert eine echte Delikatesse im Herbst.»
Ein gewichtiger Grund für den Kürbis-Boom dürfte das gewachsene Interesse an Halloween sein. Das Fest am 31. Oktober hat sich in den vergangenen Jahrzehnten auch in Deutschland etabliert und scheint eine fixe kulturelle Saison geworden zu sein.
Zeitlich liegt der Kürbis- und Halloween-Hype zwischen dem alljährlichen Oktoberfest-Rummel und der Vorweihnachtszeit (wobei Adventskalender und Lebkuchen schon parallel zum Halloween-Merch in den Geschäften liegen).
Hunderte Sorten – aber zwei stechen hervor
Auch in der Küche werden die verschiedenen Speisekürbisse (etwa Hokkaido-, Butternut-, Muskat- oder Spaghetti-Kürbis) immer beliebter: als Kürbissuppe ohnehin, aber auch als Salatzutat, Beilage zu Fleisch oder Pasta, als Quiche, Risotto, im Curry oder als Gebäck wie in Kürbiscookies.
Eigentlich gibt es Hunderte verschiedene Arten, angefangen bei kleinen, nicht essbaren Zierkürbissen bis hin zu 800, 900 und mehr Kilogramm schweren Riesenexemplaren. Doch meist sind Hokkaido (mit essbarer Schale) oder Butternut gemeint.