Angeklagter zu Entführung: Wollten Block-Familie helfen
Autor: Bernhard Sprengel und Stephanie Lettgen, dpa
, Freitag, 29. August 2025
Ein Angeklagter gesteht, an der Entführung der Block-Kinder Silvester 2023/24 beteiligt gewesen zu sein. Eine israelische Sicherheitsfirma habe ihn um Hilfe gebeten.
Einem Mitangeklagten im Prozess gegen die Hamburger Unternehmerin Christina Block war nichts über einen Auftrag zur Entführung ihrer Kinder aus der Obhut des Vaters in Dänemark bekannt. «Nichts wurde mir gesagt über einen Vertrag oder ein Abkommen oder sonstwas», sagte der 36 Jahre alte Israeli laut Dolmetscher auf eine Frage des Landgerichts.
Der Chef der israelischen Sicherheitsfirma, die laut Anklage die Entführung in der Silvesternacht 2023/24 durchführte, habe nur von dem großen Wunsch der Familie Block und deren Angst um die Kinder gesprochen. Weil man sich aufgrund einer anderen Tätigkeit der Familie «angenähert» habe, habe man ihr helfen wollen. Der Chef der Sicherheitsfirma habe so eine Aktion aber noch nie zuvor gemacht, betonte der Angeklagte. Jeder Beteiligte sollte 10.000 Euro bekommen.
Die Staatsanwaltschaft wirft dem Israeli vor, gemeinsam mit Komplizen den damals zehn Jahre alten Jungen und das 13-jährige Mädchen gewaltsam aus der Obhut des Vaters in Dänemark entführt zu haben, um die Kinder nach einem jahrelangen Sorgerechtsstreit zurück zur Mutter nach Deutschland zu bringen. Blocks Ex-Mann Stephan Hensel war dabei zu Boden geschlagen worden.
36-Jähriger ist erfahrener Kampfsportler
Der 36-Jährige ist nach eigenen Angaben ein erfahrener Kampfsportler. Seinen Wehrdienst habe er teilweise bei der israelischen Polizei abgeleistet. Später habe er viele Jahre bei einem Elektrizitätsversorger als Ermittler zu Stromdiebstählen gearbeitet.
Er ist neben Christina Block (52) und einem Anwalt der Block-Gruppe (63) der dritte Hauptangeklagte. Die Tochter des Gründers der Steakhaus-Kette «Block House», Eugen Block, soll laut Anklage die Entführung in Auftrag gegeben haben. Das hat sie in einer Erklärung vor Gericht bestritten.
Nach Darstellung von Block war die mutmaßlich für die Entführung verantwortliche Sicherheitsfirma ausschließlich zur Überprüfung der Cybersicherheit des zur Block-Gruppe gehörenden Elysée-Hotels angeworben worden und handelte ihr zufolge bei der Rückholaktion der Kinder auf eigene Faust.
Angeklagter: Entführung sollte eigentlich Rettung sein
Der Israeli hatte am vergangenen Donnerstag gestanden, dass er an der «Operation» in Süddänemark beteiligt war und sie leitete. Es sei aber nicht um eine Entführung gegangen. Die israelische Sicherheitsfirma habe erklärt, es gehe um eine Rettung der Kinder vor ihrem angeblich gefährlichen Vater, der seinen Sohn und seine Tochter manipuliere. Er habe diese Angaben nicht hinterfragt, sondern geglaubt, betonte der Mann bei der Fortsetzung der Befragung. Ende August 2021 waren der Junge und das Mädchen von einem Besuch bei ihrem Vater nicht zurückgekehrt.