Druckartikel: Mit Nachdenken zur Rettungsgasse

Mit Nachdenken zur Rettungsgasse


Autor: Christian Holhut

Bamberg, Sonntag, 04. Sept. 2016

Während sich der Nordosten bei Wahlen lieber Protest und Problemen anbiedert statt nach Lösungen zu suchen, sei ein Plädoyer für die Rettungsgasse erlaubt.
Eine Rettungsgasse ist wichtig - deshalb sollte sie funktionieren. Bestenfalls macht auch jeder mit. Auf der A5 funktionierte das nicht - 800 Meter mussten die Einsatzkräfte dann laufen. Symbolfoto: Matthias Schrader/dpa


Zugegeben: Einen Korridor, der geistige Brandstifter genau dorthin befördert, wo sie sich eigentlich vor Krieg und Armut flüchtende Menschen hin wünschen, gibt es leider nicht. Aber immerhin ein Gesetz, das uns bei anderen Unglücksfällen als solchen Politikern hilft - nämlich im Straßenverkehr. Denn auch am Wochenende wurde es den Rettungskräften wieder schwer gemacht, schnell zu helfen: Ein Fahrzeugbrand auf der A73 drohte auf die Böschung überzugreifen. Doch obwohl jede Minute zählte für die Feuerwehr, hielt es manch (fränkischer?) Glotzmoggel nicht für nötig, Platz zu machen.
Deshalb, liebe Behinderer, ist es im Verkehr manchmal wie bei Wahlen: Ihr könnt nicht jeden Brandstifter, alles Feuer verhindern... ein bisschen Nachdenken aber verhindert den Flächenbrand. Erinnert Euch daran - auch wenn Ihr meint, es geht einfach nicht weiter.