Lungenkrankheiten: Hoffnung durch neue Therapien
Autor: Irmtraud Fenn-Nebel
Bamberg, Freitag, 24. Mai 2019
Leser dieser Zeitung bekamen von zwei Fachärzten Antworten auf alle Fragen zum Thema Lungenkrankheiten.
Lungenkrankheiten sind ein wichtiges Thema, wie die enorme Resonanz auf unsere jüngste Telefonaktion zeigte: Unsere beiden Experten beantworteten pausenlos die Fragen unserer Leser zu Lungenkrebs, Asthma, COPD und Allergien.
Bei den Telefonaten stellten Dr. Saleh Al Hamoud (Chefarzt der Lungenklinik am Bezirksklinikum Obermain) und Dr. Mohammed Saladin Maktabi (niedergelassener Lungenfacharzt in Bamberg) fest: "Chronische Erkrankungen der Lunge haben zugenommen. Viele Anrufer schilderten ihre Probleme in diesem Bereich."
COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) bezeichnet als Sammelbegriff eine Gruppe von Krankheiten der Lunge, die durch Husten, vermehrten Auswurf und Atemnot gekennzeichnet sind. In Deutschland gibt es etwa 6,8 Millionen Betroffene, womit COPD die Volkskrankheit mit der höchsten Steigerungsrate ist. "Diese Erkrankungen werden vor allem durch Rauchen verursacht und sind fortschreitend. Die Bronchien verengen sich immer mehr", erklären Hamoud und Maktabi. "Aber die Patienten müssen sich nicht geschlagen geben, die Behandlungsmöglichkeiten sind in letzter Zeit besser und moderner geworden."
Auch Allergien könnten zunehmend gut behandelt werden. So müssten Patienten jetzt nicht mehr wöchentlich zum Spritzen in die Praxis kommen, sondern können bequem Tabletten einnehmen. Dritter Schwerpunkt der Themen unserer Anrufer war die Krebsbehandlung. "Hier gilt die Immuntherapie als Revolution", sagten Al Hamoud und Maktabi. "Sie wird meist gut vertragen und bringt gute Prognosen."
Im Folgenden eine Zusammenfassung der wichtigsten Fragen und Antworten unserer Telefonaktion.
Ich habe eine pfeifende Atmung. Kann das Asthma sein?
Jein. Das muss untersucht werden mit Lungenfunktion, Asthma- und Allergietest.Ich habe hohen Blutdruck und Asthma. Kann ich Betablocker nehmen?