Druckartikel: Kontra Valentinstag: Gezwungene Liebesbeweise

Kontra Valentinstag: Gezwungene Liebesbeweise


Autor: Miriam Och

Bamberg, Freitag, 14. Februar 2014

Wenn es um den Valentinstag geht, scheiden sich die Geister: Manche finden es schön sich zu beschenken, Andere halten von dem Tag rein gar nichts. Hier finden Sie einen Anti-Valentinstags-Kommentar.
Floristen in der ganzen Welt verdienen am Valentinstag nicht schlecht. Symbolbild - Foto: dpa


Valentinstag nervt! Am 14. Februar ist es wieder so weit: Alle, die das ihrem Partner sonst nie zeigen, rennen, vom Kommerz getrieben, zum Kitschladen, um ihrem "Schatzipatzi" ein rotes Plüschherz mit der Aufschrift "Ich liebe dich" oder eine überteuerte Rose zu kaufen.

Aber nicht nur die Blumenindustrie hat mittlerweile erkannt, dass sich mit dem schlechten Gewissen der Verliebten an diesem Tag der Umsatz steigern lässt, auch im Internet finden sich immer ausgefallenere Produkte, mit denen man seinem "Schatz" zeigen kann, wie sehr man ihn gern hat. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Liebesschloss, Pralinen verziert mit dem Kosenamen oder einem personalisierten Edelstein als Symbol ewiger Liebe? Alles Dinge, die in einer Beziehung wirklich wichtig sind.

Am Valentinstag geht es schon längst nicht mehr darum, seinem Partner echte Gefühle zu gestehen.

Die "Lockerheit" geht durch den Druck der Gesellschaft, an diesem Tag etwas schenken zu müssen, verloren. Materielle Dinge scheinen wichtiger zu sein: "Na, was hast du zum Valentinstag von deinem Mann geschenkt bekommen?"

Auch in die Therme, ins Kino oder ins Restaurant treibt mich heute sicher nichts. Das mache ich lieber an einem anderen Tag im Jahr, an dem ich meine Ruhe vor turtelnden Liebespaaren habe und auch hundertprozentig einen Platz bekomme. Denn auch wenn Valentinstag der "Tag der Liebenden" ist bin ich nicht sonderlich scharf darauf, auf dem Schoß eines anderen Paares zu sitzen.

Was ich an dem Abend mit meinem Freund unternehme, weiß ich noch nicht. Vielleicht bleiben wir gemütlich daheim oder gehen mit Freunden fort - schließlich fällt der Valentinstag ja heuer auf einen Freitag. Dass "Valentinstag" ist, wird dabei aber keine Rolle spielen. Auch dieser Tag wird vorüber gehen.