Klopapier aus dem Netz: Amazon plant eigenen Zustelldienst
Autor: Redaktion
München, Donnerstag, 07. Januar 2016
Der Trend zum Einkaufen übers Internet ist ungebrochen. Um unabhängiger von Paketlieferanten zu sein, plant Amazon einen eigenen Zustelldienst und die Lieferung am Bestelltag.
Der Online-Händler Amazon will sich unabhängiger von Paketdiensten wie DHL oder Hermes machen und einen eigenen Zustelldienst aufbauen. "Zunächst werden wir andere Metropolen angehen und in Stadtnähe Verteilzentren aufbauen", sagte Amazon-Manager Bernd Schwenger der "DVZ - Deutsche Verkehrs-Zeitung" (Freitag). Derzeit diene ein Verteilzentrum in Olching bei München als Modellprojekt, die Suche nach geeigneten weiteren Standorten laufe.
Mit dem eigenen Dienst solle auf mögliche Engpässe angesichts des anhaltenden Booms des Online-Handels reagiert werden. Der Aufbau eines eigenen Zustellnetzes sei aber kein Ausdruck mangelnden Vertrauens in die Fähigkeiten der derzeitigen Dienstleiter Deutsche Post DHL, Hermes oder DPD, sagt Schwenger der "DVZ". "Amazon will Flexibilität gewinnen, neue Services wie Same-Day-Zustellung anzubieten." Dabei geht es um die Lieferung der Waren noch am Bestell-Tag.
/> Auch Klopapier aus dem Netz ist beliebt
Derweil ist der Trend zum Online-Einkauf in Deutschland ungebrochen. Nach einem guten Weihnachtsgeschäft erwartet der Branchenverband BVOH auch für 2016 ein Umsatzwachstum im niedrigen zweistelligen Prozentbereich. Mittlerweile würden auch immer mehr Produkte des täglichen Bedarfs wie Toilettenpapier, Zahnbürsten oder Lebensmittel übers Netz gekauft, sagte Verbandspräsident Oliver Prothmann der dpa. Mit Rückenwind rechnet er durch eine weitere Optimierung der Logistik, etwa mit der Lieferung noch am Bestell-Tag oder zum Wunschtermin.Das beste Weihnachtsgeschäft seiner Geschichte erlebte etwa der Online-Händler Otto, wie eine Unternehmenssprecherin sagte. Auch Amazon sprach von einem erfolgreichen Weihnachtsgeschäft. Genaue Zahlen nennt die deutsche Niederlassung des US-Konzerns aber traditionell nicht. Bei der logistischen Abwicklung des Weihnachtsgeschäfts profitierte mancher Internet-Händler auch von der milden, schnee- und eisfreien Witterung im Dezember.