In wie weit stimmen Bauernregeln und zeigt ein Regenbogen wirklich die Wetterentwicklung?
Autor: Redaktion
Berlin, Mittwoch, 11. April 2018
Im alten Griechenland stand der Regenbogen für die Götterbotin Iris. Heute kann man anhand eines Regenbogens das kommende Wetter erkennen.
Ein Regenbogen ist ein optisches Phänomen, dass die Menschen sich lange nicht erklären konnten. Sie versuchten sich mit Sagen und Märchen zu erklären was sie da am Himmel sehen.
Wie entsteht ein Regenbogen?
Ein Regenbogen entsteht durch die Reflexion, Brechung und Streuung des Sonnenlichts im Zusammenspiel mit Regentropfen. Das weiße Licht der Sonnenstrahlen wird beim Ein- und Austritt an den Tropfen gebrochen und wird so in seine Spektralfarben aufgespalten. Durch die Reflexion gelangen die Strahlen in die Augen der Betrachter. Läuft man auf einen Regenbogen zu, kann man beobachten, wie sich der Regenbogen mitbewegt. Es gibt keine Chance an das Ende eines Regenbogens zu gelangen. Das heißt, es gibt leider auch keinen Goldtop.