Druckartikel: Holocaust-Gedenktag: Aktion gegen das Vergessen

Holocaust-Gedenktag: Aktion gegen das Vergessen


Autor: Annika Seidel

Bamberg, Dienstag, 10. Januar 2017

Zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar ruft der Jüdische Weltkongress dazu auf, ein Selfie mit "We remember" zu posten.
Zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar ruft der Jüdische Weltkongress zu der Internet-Aktion auf, ein Selfie mit den Worten "We remember" zu posten. Foto: EPA/MIRIAM ALSTER ISRAEL


"2017 müssen wir des Holocausts gedenken, weil der Antisemitismus wieder ansteigt" - mit dieser Begründung ruft aktuell der Jüdische Weltkongress (WJC) zur Aktion "We remember" auf. Die Aktion soll gegen das Vergessen wirken und ein Zeichen setzen, immer wieder an die sechs Millionen ermordeten Juden während des Holocausts zu denken.


Über den Holocaust aufklären und daran erinnern

Am 27. Januar ist der alljährliche Holocaust-Gedenktag. Laut dem WJC ist der Antisemitismus trotz der vergangenen Jahrzehnte aktueller den je. Es gäbe immer noch Menschen, die den Holocaust verleugnen und immer noch Völkermorde.

 

#WeRemember from World Jewish Congress on Vimeo.

 


Die Zahl der Holocaust-Überlebenden, die uns von der schrecklichen Zeit berichten können, schrumpft. Es sei wichtig, die nachfolgenden Generationen weiterhin über die vergangenen Geschehnisse zu unterrichten und damit die Zukunft zu schützen.

 



Poste ein Selfie mit den Worten "We remember"

Deshalb ruft der WJC jetzt zu einer Internet-Aktion auf, ein Bild zu posten, auf dem man ein Schild mit den einfachen Worten "We remember" hält. Auf Facebook, Twitter und Instagram soll dann der Hashtag #WeRemember benutzt werden.

Viele Internet-Nutzer haben bei der Aktion schon mitgemacht: