Endlich besser schlafen: Zwei Experten gaben Tipps bei unserer Telefonaktion
Autor: Irmtraud Fenn-Nebel
Bamberg, Donnerstag, 25. Juni 2020
Bei einer Telefonaktion dieser Zeitung standen Schlafstörungen im Fokus. Zwei Ärzte berieten unsere Leser.
Etwa jeder vierte Deutsche leidet unter einer gestörten Nachtruhe. Die Ursachen dafür zu diagnostizieren braucht Geduld: Aus klinischer Sicht gibt es über 50 Formen von Schlafstörungen. Betroffene können in einen erheblichen Leidensdruck geraten und körperliche oder seelische Probleme bekommen. Das zeigte sich auch bei der Telefonaktion, die diese Zeitung zum Thema "Endlich besser schlafen" für ihre Leser angeboten hatte: Pausenlos standen unsere Experten Rede und Antwort.
Rat und Hilfe gab es von zwei Chefärzten des Bezirksklinikums Obermain in Kutzenberg. Dort leitet Dr. Saleh Al Hamoud die Lungenfachklinik und das Schlaflabor, wo er sich auf Schlafapnoe, Atemaussetzer im Schlaf und Schnarchen spezialisiert hat. Dr. Nedal Al-Khatib ist Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und behandelt Schlafstörungen aufgrund psychischer Erkrankungen.
Die Mediziner kennen die Nöte der Betroffenen aus ihrer täglichen Praxis und wissen, dass so mancher Patient an seiner gestörten Nachtruhe verzweifelt. Diese Erfahrung spiegelte sich auch in der Telefonaktion wider: "Schlechter Schlaf ist für viele Menschen ein großes Thema", sagen Al Hamoud und Al Khatib. Sie freuten sich darüber, dass sie in den zahlreichen Telefonaten vielen Menschen zuhören und helfen konnten. Einige Fragen unserer Leser und die Antworten der Ärzte fassen wir im Folgenden zusammen.
Ich habe nachts schlecht geschlafen und hatte sieben Atemaussetzer pro Stunde. Am Tag war ich oft müde. Jetzt habe ich eine Schlafmaske, die kann ich ab er höchstens eine Stunde tragen. Jetzt geht es mir besser. Aber reicht es, die Maske nur so kurz zu tragen?
Ich bin seit zwei Jahren heiser. Kann das mit dem Schnarchen zusammenhängen?
Nein. Schnarchen verursacht keine Heiserkeit. Gehen Sie mal zu einem HNO-Arzt und lassen das untersuchen. Möglicherweise helfen auch Übungen, die Ihnen ein Logopäde zeigen kann.Meine Schlafmaske ist teilweise defekt, aber mein Arzt will mir kein neues Rezept ausstellen. Was tun?
Sie haben einen Anspruch auf eine Schlafmaske im Jahr. Wenn die Form nicht passt, etwas kaputt ist oder sie eine andere Maske brauchen, muss der Arzt das verordnen.