EM 2016: Das sind die Social-Media-Stars der deutschen Nationalelf
Autor: Melina Münchow
Bamberg, Mittwoch, 08. Juni 2016
Vom Selfie aus dem Trainingslager bis zum Koch-Tutorial, die deutschen Nationalspieler teilen vieles mit ihren Fans. Das sind die Social-Media-Stars.
Die deutsche Nationalmannschaft hat bei der Europameisterschaft 2016 ein ganzes Land hinter sich stehen, von dem sie angefeuert werden. Aber natürlich hat auch jeder einzelne Spieler seine eigene Fangemeinde. Über die sozialen Netzwerke können die Profi-Fußballer von überall aus mit ihren Fans in Kontakt bleiben. Sie posten Anekdoten aus dem Trainingslager, private Fotos mit ihrer Familie oder auch lustige Videos. Die Möglichkeiten über Facebook, Twitter und Co. mit der Fangemeinde zu kommunizieren sind umfangreich und werden von den Stars unterschiedlich genutzt. Während etwa Mesut Özil aus jedem Auto, in dem er sitzt, ein Selfie teilt, konzentrieren sich die Posts von Bastian Schweinsteiger vor allem auf seine Karriere.
Wer die meisten Follower hat und was die Social-Media-Stars der deutschen Nationalelf posten, twittern und snappen lesen sie hier:
Mesut Özil
Mesut Özil ist in der Facebook-Community mit deutlichem Abstand der beliebteste deutsche Nationalspieler. Mit über 30 Millionen Likes ist seine Facebook-Seite sogar die beliebteste unter den Facebook-Seite der deutschen Prominenten. Weltweit ist er auf Facebook damit auf Platz fünf der beliebtesten Fußballer. Auch in anderen sozialen Medien ist er seinen Fußballer-Kollegen weit voraus. Elf Millionen User lesen seine Tweets auf Twitter. Seinem Instagram-Account folgen immerhin sieben Millionen Menschen.
Von Fußballtrainings, über private Bilder und Videos mit der Nichte, bis hin zu Fotos während der Wallfahrt Umra vor der Kaaba in Mekka teilt der 27-Jährige sowohl sein Leben als Fußballprofi, als auch private Momente mit seinen Fans. Besonders gern postet der Arsenal-Profi übrigens auch Selfies von sich, wie er in teuren Autos sitzt.
Mario Götze
Mit immerhin knapp 20 Millionen Facebook-Likes weniger als Nationalelf-Kollege Özil landet Mario Götze (10,5 Millionen) auf Platz zwei der deutschen Social-Media-Stars. Seine Tweets lesen gut 3 Millionen Menschen. Bayern-Spieler Götze lässt seine Fans lieber visuell an seinem Leben teilhaben. Auf seinem Intagram-Account verfolgen knapp 6 Millionen User, wie er mit seinen Fußballkollegen in Trainigcamps fliegt, mit seiner Freundin Yoga macht oder sich mit seiner Familie zum Essen trifft.
Seit November 2015 können Fans das Leben des 24-Jährigen unter dem Namen m-goetze19 auch über Snapchat verfolgen. Auch an seine chinesischen Fans hat Mario Götze gedacht und sich einen Account auf der größten chinesischen Microblogging-Plattform "Weibo" zugelegt.
Dass Götze zu den absoluten Social-Media-Stars in der Nationalmannschaft zählt, sieht man auch in den Videos, die er auf seinem Youtube-Kanal veröffentlicht. Sowohl in Interviews zum Fußball aber auch zu ganz persönlichen Themen, als auch in Videos der Playlist "Exklusiv", können Fans den Nationalspieler von einer anderen Seite kennenlernen, als nur auf dem Rasen. Damit präsentiert sich Götze übrigens deutlich offener im Internet als viele seiner Kollegen. Wir wissen jetzt zum Beispiel, dass der Sportler nicht nur kicken kann, sondern auch backen. #Mariocake
Toni Kroos
Der Letzte, der die 10-Millionen-Fan-Marke auf Facebook geknackt hat, ist Toni Kroos. Vorwiegend findet man auf seiner Facebook-Seite Posts und Bilder von Fußballspielen. Der Regisseur von Champions League-Sieger Real Madrid setzt sich in dem sozialen Netzwerk aber auch für Charity-Aktionen ein. Der Weltmeister hat sogar seine eigene Stiftung gegründet, um kranken und behinderten Kindern und Jugendlichen und deren Familien zu unterstützen. Die Toni Kroos Stiftung ist für den Fußballer, wie er schreibt, eine Herzensangelegenheit, für die er sich auch selbst aktiv einsetzt.