Axelfasching, Lauch und breiern: Langenscheidt sucht das Jugendwort des Jahres 2018
Autor: Redaktion
München, Mittwoch, 29. August 2018
Es ist wieder soweit: Das Jugendwort des Jahres wird gewählt. Doch welche Wörter stehen eigentlich zur Wahl?
Screenitus, Besti oder lmgtfy: Der Münchner Langenscheidt-Verlag sucht das Jugendwort des Jahres 2018. Bis 13. November kann im Internet aus den Top 30 Vorschlägen für den diesjährigen Favoriten abgestimmt werden, wie der Verlag am Dienstag in München mitteilte.
Die zehn meistgewählten Begriffe schaffen es in die Endrunde, in der eine Jury aus Jugendlichen, Medienvertretern und Sprachwissenschaftlern am 16. November den Gewinner bestimmt.
Was ist eigentlich ein Jugendwort?
Ein Jugendwort ist laut Mitteilung ein Wort, das hauptsächlich im Wortschatz von Jugendlichen im Alter von elf bis 19 Jahren vorhanden ist. "Es zeichnet sich dadurch aus, dass es von Jugendlichen erfunden oder in einer neuen Bedeutung verwendet wird und deshalb von Erwachsenen oft als Wort aus einer anderen Sprache empfunden wird", teilte der Verlag mit. Langenscheidt küre das Jugendwort des Jahres, um darauf aufmerksam zu machen, mit wie viel Kreativität und Spaß junge Menschen mit Sprache umgehen.