1986
Autor: Natalie Schalk
Bamberg, Sonntag, 20. Oktober 2019
Tschernobyl und Challenger - aber nicht nur Katastrophen. 1986 ist auch das Jahr, in dem Gorbatschow Glasnost und Perestroika fordert.
1. Januar: Einführung von Erziehungsgeld und Erziehungsurlaub.
15. Januar: Michail Gorbatschow schlägt dem Westen vor, bis zum Jahr 2000 alle Kernwaffen abzurüsten.
28. Januar: Die US-Raumfähre Challenger bricht nach dem Start auseinander. Alle sieben Astronauten sterben.
19. Februar: Die Sowjetunion schießt das Kernmodul der Raumstation "Mir" in die Erdumlaufbahn.
20. Februar: Medienmogul Silvio Berlusconi erwirbt die Aktienmehrheit am AC Mailand und wird dessen Präsident.
25. Februar: KPdSU-Generalsekretär Gorbatschow fordert auf dem Parteitag "Glasnost" (Offenheit / Rede-, Meinungs- und Pressefreiheit) und Perestroika (Umstrukturierung).
28. Februar: