"Spiderman" Aubameyang: Was hatte sein Torjubel zu bedeuten?
Autor: Redaktion.
Dortmund, Donnerstag, 14. August 2014
Pierre-Emerick Aubameyang von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund galt schon vor seinem Wechsel nach Deutschland als extrovertierter Mensch. Im Supercup bejubelte der Stürmer seinen Treffer zum 2:0 mit Spiderman-Maske auf dem Kopf - aus einem bestimmten Grund.
Der ungewöhnliche Torjubel im Spiel um den Supercup gegen den FC Bayern München, das die Borussia am Mittwochabend mit 2:0 (1:0) gewann, hatte nämlich einen speziellen Grund: "Das war ein Gruß an meinen Sohn, der heute Geburtstag hat", sagte Aubameyang nach der Partie.
Der Gabuner hat den Spiderman-Jubel bei seinem ehemaligen Klub Saint-Etienne erfunden, zu Ehren des langjährigen Torwarts Jeremie Janot, der selbst ein großer Fan des Superhelden ist.
Später am Abend postete der 25-Jährige eine Bildcombo auf Instagram und gratulierte seinem Sohn Curtis nochmals zum 3. Geburtstag.
Die Aktion des ohnehin als Paradiesvogel bekannten Stürmers bereitete auch seinem Trainer mächtig Spaß. „Ich bin Kummer gewohnt“, scherzte Jürgen Klopp und erinnerte an den ehemaligen Mainzer Profi Félix Borja, der seine drei Treffer beim 3:0 Ende 2007 im Zweitliga-Duell gegen Alemannia Aachen mit einer Gespenster-Maske bejubelt hatte. Mit breitem Grinsen fügte der ehemalige FSV-Coach Klopp hinzu: „Ich bin ja schon froh, dass sich nicht auch noch Kevin Großkreutz bei der Siegerehrung die Spider-Man-Maske übergezogen hat.“