Bayern-Sieg zum letzten Heimspiel von Thomas Müller- so war sein Abschied
Autor: Alexander Milesevic, Agentur dpa
München, Sonntag, 11. Mai 2025
Vor der Übergabe der Meisterschale und einer großen Feier jubelt Thomas Müller in seinem letzten Bayern-Heimspiel über einen Sieg. Die Mühen für den eigenen Treffer bleiben unbelohnt.
Thomas Müller reckte im rot-weißen Konfettiregen bei seiner Abschiedsshow als Erster die Meisterschale in die Höhe. Die scheidende Club-Ikone feierte bei einem emotionalen Abschied einen letzten Heimsieg mit dem FC Bayern. Im finalen Heimspiel für die Münchner bejubelte Müller vor 75.000 Zuschauern über ein 2:0 (1:0) gegen Borussia Mönchengladbach. Müller warf Kusshände ins Publikum, als er bei seiner Auswechslung durch das Spalier seiner Bayern-Familie schritt.
"75.000 Herzen, die heute noch ein bisschen für mich schlagen werden, da wird es mir ein bisschen angst und bange", sagte der 35-Jährige bei Sky. Bei der Meisterehrung wurde er mit Böllerschüssen empfangen. "Die Wertschätzung von so vielen Menschen, das kann ich jetzt noch gar nicht realisieren."
Thomas Müller trifft bei Abschiedsspiel nicht - es bleibt bei 150 Bundesliga-Toren
Müller unternahm alles, um vor seinen treuen Anhängern selbst noch einmal einen "reinzumüllern". Doch ein eigenes Tor wollte ihm am großen Thomas-Müller-Tag einfach nicht gelingen. Dennoch genoss er die Ehrenrunde mit einem breiten, dauerhaften Lächeln. Und dann überließ ihm Kapitän Manuel Neuer auch noch die besondere Ehre, die silberne Meisterschale als erster Spieler in die Höhe zu reißen.
Harry Kane (31. Minute) und Michael Olise (90.) sorgten vor 75.000 Zuschauern, darunter Müllers Eltern, für den gebührenden Rahmen beim großen Abschied von Müller im 750. Pflichtspiel für die Münchner. Viel fehlte nicht, und auch der Ur-Bayer hätte in seiner geliebten Fußball-Heimat zum 151. Mal in der Bundesliga getroffen. "Leider sind wir nicht so richtig in diesen Torflow gekommen. Ich selber hätte fast noch einen gemacht, aber mei", sagte Müller.
Er scheiterte aus bester Position an Gladbachs Keeper Jonas Omlin (57.), Stefan Lainer wehrte einen weiteren Schuss zur Ecke ab (68.). "Auf geht's Müller, schieß ein Tor", schallte es durch die Allianz Arena. Sein Distanzschuss flog trotzdem drüber (78.).
Tag mit vielen Gänsehaut-Momenten
Noch ein Bundesliga-Spiel am kommenden Samstag (17. Mai 2025) in Hoffenheim und die Club-WM vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA - dann ist nach einem Vierteljahrhundert Schluss beim FC Bayern. "Ich weiß nicht, für wen die Emotionen größer sind, für Thomas oder die Bayern-Fans. Wir werden in den nächsten Jahren noch spüren, wie wichtig er für den Verein war", sagte Trainer Vincent Kompany bei Sky.
Der Tag mit reichlich Gänsehaut-Momenten begann für Müller spätestens, als er von Joshua Kimmich als erster Bayern-Star zum Warmlaufen angestupst wurde. Von den Rängen gab es immer wieder Thomas-Müller-Rufe, viele Fans kamen im Müller-Sondertrikot oder hielten Plakate für den Publikumsliebling in die Höhe. Startenor Jonas Kaufmann schmetterte die neue Vereinshymne begleitet von einer großen Fan-Choreographie. "Tausend dank, Thomas", sagte Kaufmann.