FC Bayern: Ehemaliger Bayern-Kapitän Philipp Lahm äußert sich zuversichtlich zu möglichem Kane-Trasnfer zum FC Bayern
Autor: Agentur dpa
München, Samstag, 08. Juli 2023
Bayern München lässt im Tauziehen mit Tottenham Hotspur um die Dienste von Stürmerstar Harry Kane nicht locker. Nun hat sich der ehemalige deutsche Nationalspieler und Bayern-Star Philipp Lahm zu den Verhandlungen geäußert
Der FC Bayern München plant offenbar einen zweiten Vorstoß für die Verpflichtung von Wunschstürmer Harry Kane. Wie die englische Zeitung "Daily Mail" und Pay-TV-Sender Sky am Montag berichteten, arbeitet der deutsche Fußball-Rekordmeister an einem zweiten Angebot. Dieses soll rund 93 Millionen Euro plus Bonuszahlungen umfassen. Mit dem ersten Angebot über umgerechnet rund 70 Millionen Euro sollen die Münchner vor einigen Tagen bei Tottenham Hotspur abgeblitzt sein. Laut Sky ist Aufsichtsrat Karl-Heinz Rummenigge aus Münchner Sicht die treibende Kraft in den Verhandlungen.
Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus ist sich derweil sicher, dass die Bayern für ihren Wunschspieler bis an die finanzielle Schmerzgrenze gehen. "Günstig wird er nicht werden, dieser Transfer", aber "Kane ist es allemal wert." Schrieb der 62-Jährige in seiner Sky-Kolumne. Auch eine weitere Bayern-Legende wirbt für den Rekordtorschützen Englands (58 Treffer): "Er bringt alles mit und hat keine Schwächen. Kane ist genau das Puzzleteil, das Bayern letzte Saison gefehlt hat", ist sich Giovane Elber (50) sicher.
Elber: "Kane hat keine Schwächen"
Der ehemalige Stürmer, der zwischen 1997 und 2003 für die Bayern auf Torejagd ging, sieht die gesamte Bundesliga von einem Kane-Wechsel profitieren. "Es wäre einfach nur geil": Fans aller Vereine würden sich freuen, einen solchen "Weltstar" live erleben zu dürfen. Auch Matthäus vertritt diese Meinung und rechnet seinem Ex-Klub, den er in den "Top 5 der Welt" sieht, gute Chancen aus. "Ob man ihn lässt, ist die Frage", gab der gebürtige Franke aber auch zu Bedenken.
Damit spielt er auf die bisher zähen Verhandlungen mit den Spurs aus dem Norden Londons an. Präsident Daniel Levy gilt bei Transfers allgemein als harter Verhandlungspartner und wird seinen Kapitän nur ungern ziehen lassen - zumal er laut aktuellen Medienberichten darüber verärgert ist, dass Kane sich inoffiziell mit Bayern-Coach Thomas Tuchel getroffen hat und seinerseits nach München wechseln wolle.
Um Kanes Meinung zu ändern, lassen die Engländer allerdings nichts unversucht: Wie die Zeitung "The Guardian" am Mittwoch (5. Juli 2023) berichtete, liegt dem Starstürmer ein neues Vertragsangebot zu deutlich verbesserten Bezügen vor. Bis zu 200.000 Pfund (234.000 Euro) würde das neue Wochengehalt Kanes betragen, sollte dieser das Angebot annehmen.
Neues Vertragsangebot für Kane
Summen in dieser Höhe sind im englischen Fußball nichts Außergewöhnliches mehr, für den FC Bayern wären solche Gehälter allerdings Neuland, zumal man in den vergangenen Monaten stets betonte, das eigene Gehaltsgefüge nicht sprengen zu wollen. Dass der 29-jährige Kane den neuen Vertrag auch unterschreibt, gilt allerdings als unwahrscheinlich. Sollte ein Wechsel in diesem Sommertransferfenster nicht zustande kommen, liebäugelt Englands Kapitän mit einem ablösefreien Abgang zum Vertragsende im Jahr 2024.
Auch der neue Spurs-Coach Ante Postecoglu wird Kane dabei - anders als Tuchel - wohl nicht überzeugen können, für ihn zu spielen - wenngleich Club-Boss Levy sich laut "Guardian" weiter Hoffnungen auf einen Verbleib macht. Dies könnte allerdings auch nur eine Taktik sein, die Verantwortlichen beim FC Bayern um ein paar Millionen mehr an Ablöse zu erleichtern.