Druckartikel: EM-Kader von Deutschland: Rapperin Nina Chuba verkündet Nominierung von Florian Wirtz

EM-Kader von Deutschland: Rapperin Nina Chuba verkündet Nominierung von Florian Wirtz


Autor: Agentur dpa

Berlin, Donnerstag, 16. Mai 2024

Die ungewöhnlichen EM-Nominierungen gehen weiter: Die Berufung von Hoffnungsträger Florian Wirtz wird bei einem Live-Konzert in Hamburg verkündet.


Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat sich zur Präsentation des Kaders für die Heim-EM 2024 etwas Besonderes einfallen lassen. Statt das komplette Aufgebot in einem Rutsch im Rahmen einer Pressekonferenz vorzustellen, werden viele EM-Fahrer seit Sonntagabend häppchenweise präsentiert  - und das auf unterschiedlichste Weise. 

Damit sollen die Fans aktiv mit einbezogen und die EM-Stimmung in Deutschland angeheizt werden. Den Auftakt machte BVB-Innenverteidiger Nico Schlotterbeck am Sonntagabend. Am Montag, Dienstag und Mittwoch kamen immer weitere Namen dazu. Am Donnerstag um 13 Uhr wird der Kader dann offiziell verkündet.

Die ganze Aktion ist - wie der ebenfalls berufene BVB-Stürmer Niclas Füllkrug verriet - auch eine Retourkutsche gegen die aufgeregte Medienbranche. "Dieses ganze Geleake der vergangenen Jahre. Donnerstags ist Nominierung und montags gibt es dann ja so ein paar Nicht-Fachmagazine, die dann ein paar Kader geleakt haben – die haben wir jetzt mal ein bisschen auf die Schippe genommen und selber geleakt. Das finde ich sehr cool", sagte der Angreifer. 

Update vom 15.05.2024, 22.10 Uhr: Rapperin Nina Chuba verkündet EM-Nominierung von Florian Wirtz

Rapperin Nina Chuba (25) hat die EM-Nominierung von Bayer Leverkusens Meisterspieler Florian Wirtz öffentlich gemacht. Die Sängerin gab am Mittwochabend bei einem Konzert in Hamburg die Berufung des 21-Jährigen in den Kader der Fußball-Nationalmannschaft bekannt. Unter dem Jubel des Publikums meldete sich der Mittelfeldspieler dann per Video-Einspieler. "Ich freue mich über die Nominierung und natürlich schon auf den Sommer", sagte Wirtz und wünschte den Konzertbesuchern noch einen schönen Abend.  

Wirtz gilt nach einer herausragenden Saison mit der Werkself als eine der größten EM-Hoffnungen des deutschen Teams. Zuvor waren am Mittwoch die Berufungen von Antonio Rüdiger, Ilkay Gündogan, Joshua Kimmich, Robert Andrich, Pascal Groß, David Raum und Deniz Undav verkündet worden.

Der DFB gibt einzelne EM-Nominierung bereits seit Sonntag in TV-Sendungen und bei Instagram über prominente Personen oder Freunde und Bekannte der Profis bekannt. Die Präsentation des gesamten Kaders findet am Donnerstag (13.00 Uhr) in der Niederlassung von Generalsponsor VW in Berlin statt.

Vorläufiger EM-Kader von Deutschland - Diese Spieler sind dabei: 

Tor: Manuel Neuer (38 Jahre, FC Bayern München)

Abwehr: Nico Schlotterbeck (24, Borussia Dortmund), Jonathan Tah (28, Bayer Leverkusen), Robin Koch (27, Eintracht Frankfurt), Maximilian Mittelstädt (27, VfB Stuttgart), Joshua Kimmich (29, FC Bayern), Antonio Rüdiger (31, Real Madrid), David Raum (26, RB Leipzig)

Mittelfeld: Chris Führich (26, VfB Stuttgart), Aleksandar Pavlovic (20, FC Bayern München), Robert Andrich (29, Bayer Leverkusen), Pascal Groß (32, Brigthon & Hove Albion), Ilkay Gündogan (33, FC Barcelona), Florian Wirtz (21, Bayer Leverkusen)

Angriff: Niclas Füllkrug (31, Borussia Dortmund), Kai Havertz (24, FC Arsenal), Leroy Sané (28, FC Bayern München), Deniz Undav (27, VfB Stuttgart)

Update vom 15.05.2024, 19.45 Uhr: EM-Ticket für Stuttgarts Angreifer Deniz Undav

Der Stuttgarter Torjäger Deniz Undav ist im Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für die Heim-EM. Die Berufung des 27-Jährigen wurde am Mittwochabend (15. Mai 2024) über die Tattoo-Influencer-Seite "Togoone Tattooing" bei Instagram öffentlich gemacht. Gezeigt wird in dem Clip, wie ein Tattoo mit dem VfB-Profi als Motiv gestochen wird.

Undav spielt mit den Schwaben eine herausragende Saison und kommt bislang auf 18 Saisontore. Für die DFB-Auswahl war er von Bundestrainer Julian Nagelsmann auch für die vergangenen Länderspiel im März in Frankreich (2:0) und gegen die Niederlande (2:1) nominiert worden. In Lyon feierte er als Einwechselspieler sein Länderspieldebüt.

Update vom 15.05.2024, 15.57 Uhr: VfB-Torhüter Nübel vor EM-Nominierung - Absage von Leno

VfB Stuttgarts Stammtorhüter Alexander Nübel steht Medienberichten zufolge vor einer Nominierung für die Fußball-Europameisterschaft. Nach Informationen des Kicker und der Bild-Zeitung vom Mittwoch (15. Mai 2024) soll der vom FC Bayern München ausgeliehene 27-Jährige anstelle von Bernd Leno berufen werden. Dieser falle demnach wegen Schulterproblemen aus. Vom DFB gab es zu dieser Nachricht noch keine Bestätigung

Bislang ist nur Manuel Neuer als Nummer eins bei der laufenden Nominierung mit einem EM-Ticket bedacht worden. Als dessen Stellvertreter ist Marc-André ter Stegen vom FC Barcelona gesetzt. Als Kandidaten für den dritten Torhüter-Platz galten bislang Leno, Oliver Baumann von der TSG 1899 Hoffenheim und Kevin Trapp von Eintracht Frankfurt, der allerdings im März von Julian Nagelsmann nicht nominiert worden war. Möglicherweise nimmt der Bundestrainer vier Torhüter mit in die Vorbereitung, die am 26. Mai mit einem Trainingslager in Thüringen beginnt. 

Nübel wäre nach Chris Führich und Maximilian Mittelstädt der dritte VfB-Profi im vorläufigen Aufgebot von Bundestrainer Julian Nagelsmann. Als weitere Kandidaten der Schwaben gelten Kapitän Waldemar Anton und Angreifer Deniz Undav. 

In dieser Saison gehörte Nübel zu den Leistungsträgern des Bundesliga-Dritten. Der Torwart absolvierte 33 Pflichtspiele und blieb dabei 13 Mal ohne Gegentor. Erst im April hatten sich die Verantwortlichen der Bayern und der Stuttgarter darauf verständigt, das Leihgeschäft um zwei weitere Jahre zu verlängern. 

Update vom 15.05.2024, 10.34 Uhr: Das passt zusammen: "Jo Gerner" vergibt EM-Ticket an Joshua Kimmich

Joshua Kimmich hat beim EM-Nominierungsmarathon das nächste Tagesticket abbekommen. Der Defensivspieler vom FC Bayern München wurde am Mittwoch von Schauspieler Wolfgang Bahro alias Jo Gerner am Set der RTL-Serie "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten" für das Heimturnier nominiert. Kimmich ist seit vielen Jahren als Fan der Kult-Sendung bekannt. 

In einer bislang einmaligen Aktion streckt der DFB die Turnierzusage für die EM-Akteure über mehrere Tage und verkündet diese über TV-Sendungen oder in Internetformaten. Die offizielle Bekanntgabe des ganzen Aufgebots durch Bundestrainer Julian Nagelsmann wird am Donnerstag (13.00 Uhr) in Berlin stattfinden.

Kimmich nimmt im Konzept von Nagelsmann für das Heimturnier einen Stammplatz rechts außen in der Viererabwehrkette ein. Der Bundestrainer hatte ihn nach den Test-Enttäuschungen im November gegen die Türkei (2:3) und in Österreich (0:2) von der Sechserposition dorthin zurückversetzt. Auch beim FC Bayern nimmt der 29-Jährige mittlerweile wieder diese Rolle ein. 

Für Kimmich ist die Heim-EM nach vier erfolglosen Anläufen und den Enttäuschungen bei den Weltmeisterschaften 2018 und 2022 sowie der EM 2021 der nächste Versuch, endlich einen großen Titel mit der Nationalmannschaft zu gewinnen. Mit 84 Länderspielen ist er hinter den Weltmeistern von 2014, Manuel Neuer, Toni Kroos und Thomas Müller, der erfahrenste Akteur im Aufgebot

Update vom 15.05., 9.25 Uhr: Jauch-Quiz zum nächsten EM-Spieler Pascal Groß

Bei Günther Jauchs Quizshow "Wer wird Millionär?" ist Pascal Groß nicht dabei - dafür aber bei der Fußball-EM. Der 32 Jahre alte Profi vom englischen Premier-League-Club Brighton & Hove Albion wurde am Mittwochmorgen von Jauch mit einer 500-Euro-Frage für das Aufgebot von Bundestrainer Julian Nagelsmann präsentiert. Klein, groß, dick, dünn - lauteten die Antwortmöglichkeiten. "Das ist eigentlich eher eine 5-Euro-Frage", sagte Jauch, der in dem Instagram-Video auf der DFB-Seite vor einem Shirt mit Suppen-Werbung stand. 

Der humorvoll präsentierte Clip setzt die Nominierungsreihe des DFB für den Kader beim Heimturnier in diesem Sommer fort. Nagelsmann wird am Donnerstag (13.00 Uhr) in Berlin das komplette Aufgebot offiziell verkünden. Vor Groß war am Mittwoch schon Robert Andrich von Toni Kroos und dessen Bruder Felix präsentiert worden. 

In Groß, Andrich und Aleksandar Pavolovic, der sein EM-Ticket bereits am Montag bei RTL bekam, sind drei Spieler für die Sechserposition fix. Toni Kroos ist ohnehin gesetzt, wenn auch noch nicht verkündet. Damit ist für Leon Goretzka vom FC Bayern kein Platz mehr im Kader.

Groß hatte im September noch unter Ex-Bundestrainer Hansi Flick sein Debüt in der Nationalmannschaft gegeben. Auch Nagelsmann setzt auf den ruhigen und verlässlichen Strategen im defensiven Mittelfeld, der in England seit Jahren auf höchstem Niveau spielt.

Update vom 15.05.2024, 8.01 Uhr: Kroos-Brüder verkünden nächsten EM-Fahrer Andrich

Der Nominierungsmarathon für die EM wird immer kurioser. Nicht von Bundestrainer Julian Nagelsmann, sondern von seinem Mitspieler Toni Kroos bekam Robert Andrich am frühen Mittwochmorgen die Turnier-Zusage. In der neuesten Auflage ihres Podcasts "Einfach mal luppen" verkündeten die Kroos-Brüder Toni und Felix recht feierlich, dass der defensive Mittelfeldspieler von Bayer Leverkusen im Sommer erstmals für die Fußball-Nationalmannschaft bei einem großen Turnier dabei sein wird.

"Ich freue mich sehr, dass wir das hier machen dürfen, vor allen Dingen bei Rob. Die Bindung zu ihm ist bekannt, das haben wir besprochen und dass ich das hier sagen darf, ganz offiziell, dass mein guter Freund Robert Andrich, mit dem ich vor ein paar Jahren noch zusammen bei Union gespielt habe, dabei sein darf", sagte Felix Kroos. 

Andrich hatte unter Nagelsmann im Herbst in der Nationalmannschaft debütiert. Im März wurde der 29-Jährige nach dem DFB-Comeback von Toni Kroos zu dessen Nebenmann im defensiven Mittelfeld auserkoren. Dem Vernehmen nach hatte auch Kroos sich dafür stark gemacht. Andrich gilt als kompromissloser Abräumer mit Führungsqualitäten. Durch seinen Aufstieg im DFB-Zirkel verlor auch der nicht nominierte Leon Goretzka an Standing. 

Wie üblich plauderten die Kroos-Brüder recht flapsig über die Nominierung. So äußerte Toni Kroos die Sorge, dass er doch nicht bei der EM dabei sein könnte. "Vielleicht stelle ich den vor, der mir den Platz weggenommen hat am Ende. Da wird es doch rund am Ende", witzelte Kroos, der sicher bei der EM dabei sein wird und im Februar bei der Ankündigung seiner DFB-Rückkehr sich praktisch schon selbst das EM-Ticket ausgestellt hatte. 

Mit der Nominierung von Andrich stehen elf EM-Spieler von Nagelsmann fest. Mit weiteren Nominierungen wird im Laufe des Mittwochs gerechnet. Das endgültige Aufgebot, das vermutlich vorerst 26 oder 27 Spieler umfassen wird, verkündet Nagelsmann am Donnerstag (13.00 Uhr) in Berlin.

Update vom 14.05.2024, 20.45 Uhr: Stuttgarter Mittelstädt mit viel Musik ins Team berufen

Der Stuttgarter Maximilian Mittelstädt gehört zum Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für die Heim-EM - und zwar "völlig losgelöst". Die Berufung des 27-Jährigen wurde am Dienstag vom Sänger Peter Schilling bei Instagram verkündet.

Dessen Hit "Major Tom" hatte die deutschen Fußball-Fans im vergangenen März bei den Testspiel-Siegen in Frankreich (2:0) und gegen die Niederlande (2:1) verzückt. Gespielt wurde der Song als Torhymne, als Mittelstädt im zweiten Spiel in Frankfurt sein Premierentor erzielt hatte. 

"Herausragend. Das Beste ist, er ist ein völlig normaler Typ, ein unfassbar lieber Kerl, freundlich, gut gelaunt, immer", sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann im Anschluss an den Sieg über den linken Außenverteidiger des VfB, der seine ersten beiden Länderspiele absolviert hatte. 

Vor knapp einem Jahr war Mittelstädt mit Hertha BSC aus der Bundesliga abgestiegen - jetzt gehört er zum Kader für das Heim-Turnier (14. Juni bis 14. Juli). Das gesamte Aufgebot wird von Nagelsmann an diesem Donnerstag in Berlin bekannt gegeben.

Update vom 14.05.2024, 15.30 Uhr: Sané ins EM-Aufgebot berufen

Als großer Liebhaber moderner oder zeitgenössischer Kunst war Leroy Sané bisher nicht bekannt. Auf dem Porträt, das als Zeichen seiner EM-Nominierung am Dienstag von der Frankfurter Kunsthalle Schirn präsentiert wurde, macht der schnelle Stürmer des FC Bayern München aber einen zufriedenen und vor allem entschlossenen Eindruck. 

Mit der PR-Aktion setzte der DFB am Dienstag die Reihe der ungewöhnlichen Turnierzusagen durch Bundestrainer Julian Nagelsmann fort. Trotz Rot-Sperre, die erst im letzten Testspiel vor dem EM-Start abläuft, und einer aktuell plagenden Schambeinentzündung wird Sané beim Heimturnier dabei sein. 

Der 28-Jährige hofft, bei der EM endlich bei einem großen Turnier für die Fußball-Nationalmannschaft auch erfolgreich sein zu können. Nach dem Schnupper-Debüt als Jungstar bei der EM 2016, folgten die überraschende Ausbootung für die WM 2018 durch den damaligen Bundestrainer Joachim Löw, eine EM 2021 ohne Glanz und Torerfolg und kurz vor dem Start der verunglückten WM-Mission 2022 in Katar eine Knieblessur, die ihn bremste und behinderte. 

Schon seit Wochen kann Sané wegen Problemen am Schambein beim FC Bayern nur eingeschränkt spielen und trainieren. "Leroy ist aktuell wieder in Schmerzbehandlungen", sagte Trainer Tuchel, der keine EM-Prognose stellen konnte. "Leroy wird alles für die EM tun." Sein 60. Länderspiel für Deutschland wird Sané frühestens beim finalen Test am 7. Juni in Mönchengladbach gegen Griechenland bestreiten können. Dann ist seine Drei-Spiele-Sperre nach dem Platzverweis in Österreich (0:2) im November abgelaufen.

Update vom 14.05.2024, 14.44 Uhr: Havertz als siebter Spieler ins EM-Aufgebot berufen

Auch Kai Havertz ist bei der Fußball-EM dabei. Bundestrainer Julian Nagelsmann berief den Profi des FC Arsenal in den Kader, wie am Dienstagmittag (14. Mai 2024) über den Youtube-Kanal Calcio Berlin verkündet wurde. Der 24 Jahre alte Offensivspieler kommt bislang auf 44 Länderspiele und war von Nagelsmann seit dessen Amtsantritt im vergangenen Jahr immer für die DFB-Auswahl nominiert worden.

Mit der Verkündung über eine Plattform im Internet setzte der Deutsche Fußball-Bund seine neue Kommunikationsform fort. Der DFB bestätigte die Nachricht von Calcio Berlin, indem der Beitrag auf der verbandseigenen Instagram-Seite geteilt wurde. Die offizielle Vorstellung des gesamten Aufgebots erfolgt erst an diesem Donnerstag in Berlin.

Havertz spielte in den vergangenen Monaten eine starke Saison mit dem FC Arsenal. Der Offensivspieler kann mit den Gunners in England noch Meister werden. In der Champions League war Arsenal im Viertelfinale gegen den FC Bayern ausgeschieden. Nagelsmann schätzt enorm, wie flexibel Havertz in der Offensive einsetzbar ist. Im vergangenen Jahr war ein kurzes Experiment mit dem 24-Jährigen als Außenverteidiger zwar gescheitert; der Bundestrainer hatte aber mehrfach betont, dass dies nicht an Havertz gelegen habe.

Update vom 14.05.2024, 12.39 Uhr: Auch Frankfurter Robin Koch ist dabei - Chancen für Hummels schwinden

Nach Chris Führich ist ein weiterer Innenverteidiger in den deutschen EM-Kader berufen worden. Von den Youtube-Entertainern Dennis und Benni Wolter im WorldWideWohnzimmer bekam Robin Koch von Eintracht Frankfurt seine offizielle EM-Zusage.

Der 27 Jahre alte Frankfurter Koch ist nach Hummels BVB-Kollege Nico Schlotterbeck und Leverkusens gesetzten Manndecker Jonathan Tah, der dritte zentrale Abwehrmann, Antonio Rüdiger von Real Madrid ist auch sicher dabei und ein weiteres Ticket scheint für Waldemar Anton vom VfB Stuttgart reserviert. 

Damit schwinden die Chancen von BVB-Routinier Mats Hummels, doch noch auf den EM-Zug aufzuspringen, erheblich. Der 35-Jähirge ist nach der klaren Ausbootung von Nagelsmann im März ohnehin nicht mehr gewollt. Nach 78 Länderspielen mit dem WM-Sieg 2014 als Höhepunkt ist die Achterbahn-Karriere nun wohl endgültig gestoppt.

Auch für Bayerns Mittelfeldspieler Leon Goretzka (29) hatte spätestens mit der Nominierung von Club-Kollege Aleksandar Pavlovic am Montagabend eins und eins zusammenzählen können, dass er als Box-to-Box-Experte nicht gebraucht wird. 

Update vom 14.05.2024, 10.43 Uhr: EM-Ticket für Chris Führich - auf einer Bäckertüte

Die Bäckerei Seeger in Nagold im Nordschwarzwald wirbt auf ihrer Homepage mit Dinkelsprössle und einer Erdbeerschnitte Bayrisch Creme - und hat Chris Führich nun das EM-Ticket für die Fußball-Nationalmannschaft ausgestellt. Wie durch ein Internetfoto von User Valentin am Dienstagvormittag bei X etwas früher als vom DFB geplant publik wurde, gehört der Mittelfeldspieler des VfB Stuttgart zum Aufgebot von Bundestrainer Julian Nagelsmann für das Heimturnier im Sommer. 

Der DFB kommentierte die Internetnachricht mit dem Augen-Symbol, bestätigte aber die Echtheit der abgebildeten Brottüte der Bäckerei mit der Überschrift "Chris Führich für Deutschland". Der 26-Jährige ist somit nach Niclas Füllkrug der zweite Profi, der am Dienstag den Reigen der Online- und Mediennominierungen fortsetzte. 

Insgesamt wurden vom DFB seit Sonntagabend nun sechs EM-Tickets verkündet. Mit weiteren Nominierungen ist im Tagesverlauf zu rechnen. Der komplette Kader wird von Nagelsmann am Donnerstag (13 Uhr) in Berlin präsentiert. 

Führich debütierte auf der USA-Reise der Nationalmannschaft im Oktober 2023 für die DFB-Elf. Die November-Spiele verpasste er anschließend wegen einer Erkrankung. Im März war er im Nagelsmann-Team aber bei den Tests in Frankreich (2:0) und gegen die Niederlande (2:1) wieder dabei. Mit dem EM-Ticket wird Führich auch für seine hervorragenden Leistungen beim VfB Stuttgart in dieser Saison belohnt.

Update vom 14.05.2024, 7.45 Uhr: Keine Überraschung: BVB-Stürmer Füllkrug ist der nächste EM-Fahrer

Den einst selbst verpassten Spitznamen des "hässlichen Vogels" hat Niclas Füllkrug längst abgelegt. Bei der Fließband-Nominierung für die Heim-EM wurde der Stürmer von Borussia Dortmund nun aber zum frühen Vogel. In der Radio-Morgensendung von 1live des WDR bekam der 31-Jährige am Dienstag zu früher Stunde das Ticket für die Heim-EM ausgestellt. "Ich kriege Gänsehaut, wenn ich daran denke", sagte der telefonisch zugeschaltete Fußball-Profi im Ausblick auf das Turnier in wenigen Wochen. "Es macht mich so stolz."

Trikots der Nationalmannschaft auf Amazon ansehen

Der DFB setzte damit seine ungewöhnliche Form der Nominierung des Kaders von Bundestrainer Julian Nagelsmann fort. Zuvor hatten Nico Schlotterbeck via ARD-"Tagesschau", Aleksandar Pavlovic bei RTL sowie Manuel Neuer und Jonathan Tah per Social-Media-Filmchen schon die EM-Zusage erhalten. 

Füllkrug ist nach Schlotterbeck der zweite und möglicherweise letzte deutsche EM-Akteur von Borussia Dortmund. Wie sein Club-Kollege sowie Toni Kroos und Antonio Rüdiger wird der Angreifer die Turniervorbereitung von Nagelsmann mit Verspätung aufnehmen. Am 1. Juni steht noch das Champions-League-Endspiel in Wembley an.

Beeindruckende Tor-Quote im Dress der Nationalelf

In der DFB-Elf hat Füllkrug eine beeindruckende Tor-Quote. In bislang 15 Länderspielen traf er elfmal. Auch unter Bundestrainer Nagelsmann ist auf den BVB-Stürmer Verlass. In sechs Partien traf er viermal, so auch zum späten 2:1-Sieg im März gegen die Niederlande.

Füllkrug sagte, dass die Nominierung keine Überraschung mehr für ihn war. Das habe ihm Nagelsmann bereits rund um die Länderspiele gegen Frankreich und die Niederlande signalisiert. "Wir haben beim letzten Lehrgang schon lange unter vier Augen gesprochen", erzählte der Stürmer. Da habe der Bundestrainer geschildert, was er sich von Füllkrug bei der EM erwarte. "Wenn er solche Gespräche führt und du nicht auf den Kopf gefallen bist, solltest du verstehen, dass er mit dir plant."

Update vom 14.05.2024, 6.48 Uhr: Weiterer Bayern-Spieler für die EM nominiert

Das nächste EM-Ticket bei der ungewöhnlichen Form der Kader-Bekanntgabe des DFB hat Manuel Neuer erhalten. Die Nummer eins der Fußball-Nationalmannschaft wurde am Montagabend (13. Mai 2024) von der Social-Media-Handwerkerin Chiara als EM-Teilnehmer der Fußball-Nationalmannschaft in einem Video-Clip bei Instagram präsentiert.

Zuvor war so bereits die EM-Teilnahme von Nico Schlotterbeck, Jonathan Tah und Aleksandar Pavlovic verkündet worden. Bis zum offiziellen Nominierungstermin am Donnerstag (16. Mai 2024) um 13.00 Uhr in Berlin wird mit rund zehn weiteren Ticketvergaben gerechnet. Nagelsmann wird insgesamt rund 26 Spieler für seinen vorläufigen EM-Kader nominieren. 

Nach langer Verletzungsreihe: Neuers DFB-Comeback steht bevor

Das EM-Ticket für Neuer ist keine Überraschung. Nagelsmann plant mit dem 38-Jährigen als Stammtorwart für das Heimturnier. Sein letztes Länderspiel bestritt der Kapitän des FC Bayern München allerdings beim WM-Aus im Dezember 2022 beim 4:2 gegen Costa Rica in Katar. Kurz darauf zog er sich beim Skifahren einen komplizierten Beinbruch zu, der ihn zu einer langen Pause zwang. 

Das im März bei den Tests in Frankreich (2:0) und gegen die Niederlande (2:1) angedachte DFB-Comeback kam wegen einer Muskelverletzung kurzfristig nicht zustande. Sein 118. Länderspiel für Deutschland dürfte Neuer somit beim EM-Test am 3. Juni gegen die Ukraine in Nürnberg bestreiten.

Die EM wird für ihn das achte große Turnier in Serie als Nummer eins seit der WM 2010. Marc-André ter Stegen bleibt wieder nur die Rolle als Stellvertreter.

Update vom 13.05.2024, 19 Uhr: "Salami-Nominierung" für den EM-Kader - weiterer Name bringt Goretzka ins Schwitzen

Der dritte Name für den DFB-EM-Kader steht fest: Aleksandar Pavlovic wird für seine hervorragende Premierensaison beim FC Bayern München von Bundestrainer Julian Nagelsmann mit einer Nominierung für den vorläufigen EM-Kader belohnt.

Der 20 Jahre alte Mittelfeldspieler gehört zum Aufgebot der Fußball-Nationalmannschaft für das Heimturnier in diesem Sommer, dies wurde am Montagabend in der RTL-Sendung "Exclusiv – Das

Starmagazin" verkündet. Moderatorin Frauke Ludowig (60) trug in der Sendung ein Trikot mit seinem Namen.

Pavlovic schafft es in den EM-Kader - Fingerzeig an Goretzka?

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) setzte damit seine ungewöhnliche Nominierungspraxis fort. Zuvor waren bereits Verteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund am Sonntagabend in der ARD-"Tagesschau" und Abwehrspieler Jonathan Tah von Bayer Leverkusen in einem Social-Media-Clip als EM-Akteure verkündet worden.  Der DFB begleitet diese Nachrichten auf seinem Instagram-Account. Dienstag und Mittwoch werden weitere Nominierungen erwartet. Die offizielle Vorstellung des EM-Kaders folgt dann am Donnerstag (13.00 Uhr) in der Niederlassung von Generalsponsor VW in Berlin.

Pavlovic startete in dieser Saison beim FC Bayern auf der Position im defensiven Mittelfeld durch, kam in 18 Bundesliga-Spielen (2 Tore) und dreimal in der Champions League zum Einsatz. Für die A-Nationalmannschaft spielte der gebürtige Münchner aber noch nicht. Nagelsmann hatte ihn im März erstmals berufen. Ein Infekt verhinderte aber das Debüt in den Partien gegen Frankreich (2:0) und die Niederlande (2:1). 

Pavlovic hätte auch für die Nationalmannschaft von EM-Teilnehmer Serbien spielen können, entschied sich aber für Deutschland. Nagelsmann hatte ihn zuletzt als Perspektivspieler für die WM 2026 bezeichnet. Sein Debüt könnte er nun in den EM-Tests am 3. Juni in Nürnberg gegen die Ukraine oder vier Tage später in Mönchengladbach gegen Griechenland feiern. 

Mit der Nominierungsbestätigung für Pavlovic sinken die EM-Chancen seines Münchner Club-Kollegen Leon Goretzka weiter. Der 29-Jährige war im März von Nagelsmann überraschend nicht mehr nominiert worden, hoffte aber zuletzt wieder auf ein Comeback. Auf der Sechserposition gelten derzeit Toni Kroos (Real Madrid) und der Leverkusener Robert Andrich als gesetzt. Neben Pavlovic werden Pascal Groß vom englischen Club Brighton & Hove Albion die besten Chancen als Backup im Kader für diese Rolle zugerechnet. 

Ursprungsmeldung: Ungewöhnliche Aktion vom DFB - Jetzt steht der nächste EM-Fahrer fest

Es ist eine ungewöhnliche Sache, dass Spieler schon vor der offiziellen Nominierung des EM-Kaders durch Bundestrainer Julian Nagelsmann (diesen Donnerstag, 16.05.2024, um 13 Uhr) wissen, dass sie beim Turnier mit dabei sind. Noch ungewöhnlicher ist, dass es auch ganz Deutschland weiß. Dahinter steckt eine neue Kampagne des DFB. 

Schon jetzt ist sicher: Die Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund und Jonathan Tah von Bayer 04 Leverkusen gehören zum Aufgebot von Nagelsmann für die Fußball-EM. "Unheimlich

dankbar für die kommende Europameisterschaft im eigenen Land nominiert zu werden!!!", schrieb der 24-jährige Schlotterbeck am Sonntagabend bei Instagram. 

Erste Spieler im EM-Aufgebot: Schlotterbeck und Tah im Kader

Zuvor hatte die ARD-"Tagesschau" mit Verweis auf eine DFB-Quelle über die Nominierung berichtet. Auch nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wird Schlotterbeck zum Aufgebot für das Heimturnier gehören, das der Bundestrainer am Donnerstag in Berlin offiziell verkündet. Der DFB kommentierte den Instagram-Post der Tagesschau am Sonntag mit drei Herzen in Schwarz-Rot-Gold. 

Nagelsmann belohnt Schlotterbeck für dessen zuletzt hervorragende Leistungen bei Borussia Dortmund, inklusive Einzug ins Finale der Champions League am 1. Juni gegen Real Madrid. Der Innenverteidiger hatte zuletzt im September 2023 beim 1:4 gegen Japan in Wolfsburg gespielt - dem letzten Spiel unter Bundestrainer Hansi Flick. Von Nagelsmann war er noch nie nominiert worden. 

Unklar bleibt, ob Nagelsmann auch Schlotterbecks Nebenmann in der BVB-Abwehr, Mats Hummels, ins DFB-Team zurückholt. Der 35 Jahre alte Routinier war vom Bundestrainer überraschend im März für die EM-Tests in Frankreich (2:0) und gegen die Niederlande (2:1) nicht mehr berücksichtigt worden

Hat Nagelsmann auch einen Platz für Hummels?

Nagelsmann begründete dies damit, dass er im Abwehrzentrum auf Jonathan Tah von Bayer Leverkusen und Antonio Rüdiger von Real Madrid setze und Hummels die Rolle als deren Backup nicht zutraue. Stattdessen hatte der Bundestrainer Robin Koch von Eintracht Frankfurt und den Stuttgarter Neuling Waldemar Anton nominiert. Nach herausragenden Leistungen waren zuletzt Forderungen nach einer Reaktivierung von Hummels laut geworden. 

Schlotterbeck hat bislang elf Länderspiele bestritten, dabei allerdings häufiger einen unglücklichen Eindruck hinterlassen. Bei der WM 2022 war er am 1:2-Fehlstart gegen Japan beteiligt, zudem verschuldete er schon mehrere Strafstöße. Geschätzt wird der 1,91 Meter große Defensivspieler für seine gute Spieleröffnung

Neben Schlotterbeck steht seit Montagvormittag auch ein zweiter Innenverteidiger fest, der von Nagelsmann in den Kader berufen wird: Jonathan Tah von Meister Bayer 04 Leverkusen.

Ein Kuchen für Oma Lotti: DFB gibt EM-Teilnahme von Jonathan Tah bekannt

Die Nominierung des 28-Jährigen machte der DFB gemeinsam mit dem bekannten Altenpfleger und Influencer Rashid Hamid bekannt. In einem vom DFB geteilten Video überreicht der Pfleger einer als "Oma Lotti" bekannten Seniorin zu ihrem 93. Geburtstag ein Trikot der Nationalelf und einen Kuchen, auf dem ein Bild von Tah zu sehen ist (Oma Lotti hält es allerdings zunächst für ein Bild von Hamid).

Tahs Nominierung ist keine Überraschung. Der 28-Jährige spielt mit Leverkusen eine überragende Saison und wurde von Nagelsmann bei den erfolgreichen EM-Tests im März in Frankreich (2:0) und gegen die Niederlande (2:1) zum Stammspieler in der Innenverteidigung neben Antonio Rüdiger ernannt. Für die DFB-Elf bestritt er seit 2016 bislang 23 Länderspiele, bei einem großen Turnier kam er aber noch nicht zum Einsatz. 

Der DFB geht mit dieser Form der Kaderpräsentation einen neuen Weg. "In den kommenden Tagen werden Verband, Medien, Prominente, Influencer und Fans einige EM-Fahrer vorab benennen", heißt es von der "Bild"-Zeitung. Der DFB werde dies zusätzlich immer auf seinen Social-Media-Kanälen verkünden. Jeden Tag sollen so vier Namen an die Öffentlichkeit gelangen, erklärt die Bild die neue Strategie. Gut möglich also, dass wir in den nächsten Tagen noch deutlich mehr vom Nagelsmann-Kader zu Gesicht bekommen werden.

Es ist in jedem Fall eine ungewöhnliche Maßnahme, wurde um den Kader in der Vergangenheit doch immer ein großes Geheimnis gemacht - jedenfalls bis zur offiziellen Verkündung im Rahmen der DFB-Pressekonferenz. Das soll im Vorfeld des Heimturniers im Sommer offensichtlich anders laufen - wohl um die EM-Stimmung im eigenen Land und die Vorfreude anzuheizen.

Artikel enthält Affiliate Links