EM 2024: Ausrutsch-Orgie bei DFB-Sieg über Holland - "Zum Glück habe ich überlebt"
Autor: Agentur dpa
Frankfurt am Main, Mittwoch, 27. März 2024
Die DFB-Elf feiert den zweiten Sieg gegen einen Hochkaräter in Serie und schießt sich in EM-Form. Trotz des Sieges sorgte ein nicht unwichtiges Detail im Nachhinein für Ärger.
Ein Haken links, ein Haken rechts - und wieder lag Jamal Musiala auf der Nase. "Jede Aktion gefühlt bin ich ausgerutscht. Das Feld ist jedes Mal weggegangen, bei jeder Drehung", stellte der Bayern-Jungstar nach dem 2:1 gegen die Niederlande immer noch verwundert fest. Der Rasen in der Frankfurter EM-Arena machte am Dienstagabend optisch einen perfekten Eindruck. Doch beim Testspiel zwischen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und den Niederlanden sorgte er für viel Verdruss. Bundestrainer Julian Nagelsmann bezeichnete den Untergrund gar als "Katastrophe".
Musiala war nach seiner Ausrutsch-Orgie froh: "Zum Glück habe ich überlebt." Eine rechte Erklärung für den Rasen im Bundesliga-Stadion von Eintracht Frankfurt hatte der 21-Jährige, der durch den Rutscheffekt in der zweiten Hälfte eine große Chance vergab, nicht. "Ich ziehe immer Stollen an", sagte der von Nagelsmann als "Zauberer" bezeichnete Mittelfeld-Dribbler. "Ich mache viele Drehungen, da muss es schon ein bisschen stabil sein", sagte Musiala. Der Rutschfaktor sei "schon gefährlich". Thomas Müller hatte dafür nur zwei Worte: "Ein Wahnsinn".
"Ein Wahnsinn": Rutsch-Ärger beim EM-Test - Musiala will nicht mehr in Frankfurt spielen
Eine Hoffnung von Musiala wird sich auch nicht erfüllen. Bei der EM wolle er in Frankfurt nicht spielen, sagte er offenbar in Unkenntnis des Spielplans. Am 23. Juni steht das dritte und finale Gruppenspiel gegen die Schweiz dort an. Wird die DFB-Elf nur Gruppendritter, könnte sogar das anschließende Achtelfinale in Frankfurt stattfinden. Der Greenkeeper wird in jedem Fall vor dem Sommerturnier dort noch viel Arbeit haben.
Für Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus gehört das DFB-Team nach zwei Siegen in den ersten beiden Spielen des EM-Jahres "zum engeren Favoritenkreis" beim Heim-Turnier. "Es ist eine Befreiung für alle Beteiligten und jetzt wissen sie, was sie können", sagte Matthäus nach dem 2:1 der deutschen Nationalmannschaft am Dienstagabend in Frankfurt/Main gegen die Niederlande bei RTL: "Ich glaube, da kann wirklich was ganz Großes entstehen." Am vergangenen Samstag hatte Deutschland bereits in Frankreich 2:0 gewonnen.
Besonders beeindruckt ist Matthäus vom Zusammenhalt, "wie ich ihn auch von 1990 kenne", sagte der Weltmeister von 1990: "Die Moral stimmt, der Zusammenhalt ist da auf dem Platz." Zuversichtlich stimme ihn auch, "dass man miteinander kämpft, selbstbewusst auftritt, dass man sich unterstützt".
Trikots der Nationalmannschaft auf Amazon ansehenGroßen Anteil daran habe Bundestrainer Julian Nagelsmann mit seinem riskanten, aber erfolgreichen personellen Umbruch im Kader, meinte Matthäus. "Jetzt hat Julian Nagelsmann ein bisschen neu nominiert, die Karten neu gemischt - ich denke, das ist gut angekommen."