Nations League: DFB-Elf zieht ins Halbfinale ein - Gegner in WM-Quali bekannt
Autor: Alexander Milesevic
Dortmund, Sonntag, 23. März 2025
Eine Halbzeit dominiert die Nationalmannschaft Italien und weckt größte Titelhoffnungen. Dann wird doch noch gezittert - trotzdem reicht es am Ende. Im Juni soll jetzt der erste Pokal mit Nagelsmann geholt werden.
Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft steht im Halbfinale der Nations League. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann trennte sich im Viertelfinal-Rückspiel in Dortmund trotz einer dominanten ersten Halbzeit 3:3 (3:0) von Italien. Durch den deutschen Halbfinal-Einzug wird das Final Four des UEFA-Wettbewerbs vom 4. bis 8. Juni in München und Stuttgart ausgetragen.
Mit der in der ersten Halbzeit besten Leistung seit dem legendären 7:1 gegen Brasilien beim WM-Triumph 2014 beherrschten Kapitän Joshua Kimmich, Zauberfuß Jamal Musiala und der neue Torgarant Tim Kleindienst im Viertelfinal-Rückspiel eine lange überforderte Squadra Azzurra.
Deutschland verspielt drei Tore-Führung gegen Italien - Erinnerungen an 4:4 gegen Schweden
Der einstige Angstgegner schien zur Halbzeit demoralisiert, fand aber mit deutscher Hilfe noch einmal ins Spiel zurück. Plötzlich kamen in Dortmund Erinnerungen an das historische 4:4 gegen Schweden nach 4:0-Führung vor gut zwölf Jahren auf. Doch der Vorsprung reichte diesmal - aber nur dank des 2:1 im Hinspiel von Mailand.
Im einst ungeliebten UEFA-Wettbewerb geht es für die seit dem EM-K.o. in acht Spielen ungeschlagenen DFB-Auswahl am 4. Juni mit dem Halbfinale weiter. Vier Tage später soll in München der kleine Titel perfekt gemacht werden - als Appetithappen für das große Ziel WM-Sieg 2026.
Die Erkenntnis: In der Form der ersten Halbzeit muss sich die DFB-Elf vor der Konkurrenz aus Argentinien und Spanien nicht verstecken. Die zweiten 45 Minuten wird Nagelsmann aber ernsthaft aufarbeiten müssen.
Goretzka als Gewinner der Woche
Kimmich in seinem 99. Länderspiel per Foulelfmeter (30. Minute), Musiala (36.) mit einem rotzfrechen Eckentor, das selbst für das TV-Signal zu schnell fiel, und Kleindienst (45.) trafen vor 64.762 zunächst begeisterten, später aber bangenden Fans in Dortmund in der ersten Halbzeit. Moise Kean (49./69.) nutzte die Ungenauigkeiten in der zweiten Hälfte zum italienischen Signal zur Aufholjagd. Joker Giacomo Raspadori (90.+5) glich ganz spät per Elfmeter aus.
Nagelsmann hatte eigentlich die richtigen Personalentscheidungen getroffen. Leon Goretzka als Gewinner der Woche und Angelo Stiller organisierten die Übermacht im Mittelfeld, Nico Schlotterbeck sorgte als dritter Innenverteidiger für Stabilität. Aber in der zweiten Halbzeit kam der unerklärliche Bruch im Spiel.