Druckartikel: Was dem FCN vom Tzimas-Deal mit Liverpool übrig bleiben würde

Was dem FCN vom Tzimas-Deal mit Liverpool übrig bleiben würde


Autor: Dominik Jahn

Nürnberg, Dienstag, 14. Januar 2025

Zahlreiche europäische Spitzenvereine zeigen Interesse an dem Griechen-Stürmer – sind 30 Millionen schon das letzte Angebot?
Der 1. FC Nürnberg könnte trotz einer Ablöse von bis zu 30 Millionen Euro für den Stürmer Stefanos Tzimas unterm Strich nur 5 bis 6 Millionen Euro Gewinn machen.


Bleibt Stefanos Tzimas bis zum Sommer beim 1. FC Nürnberg? Geht es nach den Verantwortlichen der Franken, dann bleibt der Griechen-Stürmer bis zum Ende der Saison. Eine beachtliche Einstellung, wenn man bedenkt, dass immerhin der FC Liverpool mit einer Transfersummer von rund 30 Millionen Euro an die FCN-Tür klopft – für einen Winter-Transfer. 

Gegenüber der Bild-Zeitung hat sich Sportdirektor Olaf Rebbe geäußert: "Im Winter werden wir keinen Leistungsträger abgeben. Mit Blick auf den Sommer prüfen wir aber selbstverständlich jetzt schon einige Möglichkeiten." Doch auch der FCN muss im Sommer erstmal eine ordentliche Summe für die Kaufoption an Paok Saloniki überweisen – was bliebe da dem Club vom Mega-Deal?

30 Millionen für Tzimas: Was davon dem FCN bleiben würde

Satte 18,5 Millionen muss der 1. FC Nürnberg nach aktuellem Stand der Informationen zahlen, wenn man die Option im Vertrag zieht. Wie zuletzt das Online-Portal Anfield Watch vermeldet hat, geht Liverpool wohl mit 25 Millionen Pfund – rund 29,7 Millionen Euro – ins Rennen um Stefanos Tzimas. Nur bei diesen Geldern käme der Club auf etwa 11 Millionen Euro Gewinn. 

Allerdings kann man davon ausgehen, dass noch die üblichen Gebühren für Berater anfallen werden. Außerdem wird sich aus Sicht des Griechen-Klubs Paok Saloniki eine Weiterverkaufsbeteiligung durchaus angeboten haben. Dann kommt noch das Finanzamt hinzu – denn auch Steuerabgaben fallen an. Für den FCN könnten unterm Strich dann aber immer noch stolze 5 bis 6 Millionen Euro stehen bleiben. 

Und glaubt man den aktuellen Medienberichten, dann müssen die fast 30 Millionen Euro, die der FC Liverpool aufgerufen hat noch gar nicht ausreichen. 

Steigt der Gewinn für den FCN noch? Auch andere Klubs wollen Tzimas 

Bei den Transfergerüchten rund um den FCN sind zuletzt noch weitere Vereine ins Gespräch gekommen. So nennt de Sende Sky inzwischen auch weiter finanzkräftige Klubs von der Insel: Chelsea, Brighton und Aston Villa sollen Tzimas demnach ebenfalls weit oben auf dem Wunschzettel haben. 

Und auch aus der Bundesliga gibt es wohl durchaus Interesse. Um welche Teams es sich hier konkret handelt ist allerdings noch nicht bekannt. 

Mit weiteren Toren und starken Leistungen in der Rückrunde könnte Stefanos Tzimas dazu auch selbst dafür sorgen, dass die Summe auf dem Verkaufsschild weiter steigt.

Bettwäsche, Fahnen, Shirts: Die besten FCN-Fanartikel auf Amazon ansehen
Artikel enthält Affiliate Links