Druckartikel: 1. FCN: Ex-Bundesligaprofi als Trainingsgast in Nürnberg - was passiert mit Can Uzun?

1. FCN: Ex-Bundesligaprofi als Trainingsgast in Nürnberg - was passiert mit Can Uzun?


Autor: Alexander Kroh, Agentur dpa

Nürnberg, Mittwoch, 10. Januar 2024

Es tut sich einiges beim Club: Der Tabellenzehnte der 2. Fußball-Bundesliga stellt die Weichen für die Zukunft. Während der FCN bereits seinen ersten Sommerneuzugang vermeldet, verliert man auch ein Toptalent. Auch ein weiteres Juwel könnte noch wechseln.
Kölns damaliger Spieler Sebastian Andersson fasst sich nach einer vergebenen Torchance den Kopf. Er trainiert nun beim 1. FC Nürnberg mit.


Beim 1. FC Nürnberg gibt es ordentlich Bewegung in Sachen Personal. Ein Sommerabgang steht bereits fest, über weitere wird spekuliert und neue Spieler sollen beziehungsweise könnten noch kommen.

Der ehemalige schwedische Nationalspieler Sebastian Andersson (32) trainiert aktuell beim 1. FCN mit. Der seit einem halben Jahr vereinslose frühere Bundesligastürmer spielt seit Donnerstag (4. Januar 2024) bei Trainer Cristian Fiel vor, wie die Franken mitteilten. Andersson stand in Deutschland bereits beim 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Union Berlin und zuletzt 1. FC Köln unter Vertrag. In Köln wurde er im vergangenen Sommer nicht mehr weiterbeschäftigt. Andersson erzielte in 75 Bundesligaspielen 18 Tore.

Neuer Stürmer für den Club? Andersson trainiert in Nürnberg

"Wie lange Sebastian bei uns bleibt, ist noch offen. Wir haben aber so die Möglichkeit, ihn genauer zu beobachten und uns auch ein Bild von ihm zu machen", sagte Nürnbergs Sportdirektor Olaf Rebbe. Andersson könnte nach der Leihe von Christoph Daferner zu Ligarivale Fortuna Düsseldorf eine Alternative für den Angriff sein.

Mit den Dauerspekulationen um Supertalent Can Uzun geht FCN-Coach Fiel gelassen um. "Ich bewerte das, was hier auf dem Platz passiert. Das ist das Einzige", sagte der Trainer des Zweitligisten am Rande des Trainingsauftakts auf die Frage, ob er sich eine zeitnahe Entscheidung in der Personalie wünsche. "Ein Can Uzun, wenn er klar ist, wenn er die Dinge macht, die ich von ihm verlange, dann ist er ein toller Spieler. Wenn er es nicht macht, habe ich ein Problem." Die Spekulationen würden Fiel aber "überhaupt nicht" stressen.

Der 18-jährige Uzun ist das Juwel im Kader des Tabellenzehnten. Sein Vertrag läuft zwar noch bis zum Sommer 2027, doch der Offensivspieler ist längst für Topvereine aus Deutschland und dem Ausland interessant. Der "Bild" zufolge wirbt zum Beispiel Vizemeister Borussia Dortmund um Uzun, der im ersten Halbjahr mit neun Pflichtspieltoren auf sich aufmerksam gemacht hat. Sein Marktwert wird auf bis zu zehn Millionen Euro geschätzt.

BVB an Uzun dran? Brown wechselt zu Eintracht Frankfurt - spielt aber vorerst weiter in Nürnberg

Ein anderes Toptalent muss der Club bereits ziehen lassen - wenn auch nicht sofort. U21-Nationalspieler Nathaniel Brown (20) verlässt den fränkischen Traditionsverein im Sommer und wechselt zum Erstligisten Eintracht Frankfurt. Wie die Hessen am Mittwoch mitteilten, unterschrieb der Linksverteidiger einen ab sofort bis zum Sommer 2029 gültigen Vertrag, spielt aber noch bis Ende Juni auf Leihbasis für die Nürnberger. Es wird über eine Ablösesumme in Höhe von rund drei Millionen Euro spekuliert.

"So gern wir alle unsere hoch talentierten Spieler auch die nächsten Jahre beim Club spielen sehen wollen, genauso realistisch müssen wir auch sein. Denn der 1. FC Nürnberg ist mit Blick auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen kein Verein, der auf Transfereinnahmen verzichten kann", erklärte der Nürnberger Sportvorstand Dieter Hecking. "Aktuell bilden wir aus und müssen bei entsprechend hohen Angeboten auch Spieler verkaufen. So ist es auch beim Wechsel von 'Nene'."

Brown war im Juli 2016 in die Jugend des FCN gekommen und durchlief von da an alle Nachwuchsmannschaften. Im März 2023 gab er dann sein Startelfdebüt bei den Profis. Mittlerweile hat der gebürtige Amberger 24 Zweitligaspiele absolviert. "Mein Ziel ist es, mit dem Club noch einmal eine tolle Rückrunde zu spielen. Darauf freue ich mich sehr", sagte Brown. "Und so dankbar ich dem 1. FC Nürnberg auch bin für alles, was mir dieser Verein gegeben hat, ist es im Sommer nach dann acht Jahren an der Zeit, die Heimat zu verlassen und eine neue, große Herausforderung anzunehmen."

Møller Dæhli vor Abgang - Jander kommt im Sommer aus Duisburg

Ebenfalls verlassen könnte den Club in diesem Winter noch Mats Møller Dæhli (28). Der offensive Mittelfeldspieler liebäugelt offenbar mit einem Wechsel zurück in seine Heimat nach Norwegen. Sein ehemaliger Klub Molde FK befindet sich laut Medienberichten bereits in Gesprächen mit dem 36-fachen Nationalspieler Norwegens.

Auf der anderen Seite ist ein Sommerneuzugang für den FCN schon perfekt. Vom MSV Duisburg wechselt Mittelfeldspieler Caspar Jander nach Nürnberg. Der 20-Jährige kommt ablösefrei vom Drittligisten. Jander unterschrieb einen langfristigen Vertrag. "Man sollte Augen und Ohren immer offen halten", meinte Fiel zu möglichen weiteren Veränderungen in seinem Kader noch in diesem Winter.