Wie teuer ist eine Türöffnung beim Schlüsseldienst? Und muss man eine überhöhte Rechnung zahlen?
Autor: Klaus Heimann
Deutschland, Freitag, 27. Januar 2023
Eine überhöhte Schlüsseldienstrechnung müssen Mietende nicht einfach hinnehmen. Unseriöse Service-Anbieter verlieren regelmäßig vor den Gerichten.
- Wie teuer ist eine Türöffnung beim Schlüsseldienst?
- Land und Stadt macht ein Unterschied
- Gerichte auf der Seite der Mietenden
- Und das rät die Polizei
Die Tür fällt zu – der Schlüssel steckt von innen - ausgesperrt. Absolut ärgerlich, aber passiert sehr oft. Ein guter und seriöser Schlüsseldienst kann diese oder eine abgeschlossene Tür in kurzer Zeit öffnen. Doch wie teuer wird das und wie seriös sind Schlüsseldienste?
Wie teuer ist eine Türöffnung beim Schlüsseldienst?
Wenn du dich aus deiner Wohnung ausschließt oder der Schlüssel verschwunden ist, hast du alles richtig gemacht, wenn du einen Zweit-Wohnungsschlüssel in der Nachbarschaft deponiert hast. Manchmal hilft ein gekipptes Fenster, an das du herankommst. Nicht alle sind so umsichtig und wenn der Schlüssel von innen steckt, dann bleibt nichts anderes übrig, als den Schlüsseldienst zu holen. Doch einige dieser Service-Anbieter aus dem Internet nutzen die Notsituation der Betroffenen aus. Sie verlangen horrende Beträge für schwache Leistungen.
Video:
Ist die Rechnung eines Schlüsseldienstes unangemessen, besteht keine Pflicht zur Zahlung. Zu viel gezahltes Geld kannst du zurückfordern. Aber ab wann kassiert der Service zu viel? Erste Ansage: Eine Vergütung ist dann überhöht, wenn sie mehr als 100 Prozent über einem noch angemessenen Betrag liegt.
Aber was ist bei Schlüsseldiensten angemessen? Zweite Ansage: Als grober Richtwert kannst du dir merken, dass ein Pauschalpreis für eine normale Türöffnung zusammen mit der Fahrtzeit bei ungefähr 150 Euro (brutto, inkl. MwSt.) anzusetzen ist (Richtlinien des Bundesverbands Metall (BVM). Dies gilt für den Fall, dass die Arbeitszeit vor Ort ca. 15 Minuten beträgt, du den Service an einem Werktag und während der üblichen Arbeitszeiten in Anspruch nimmst. Erfolgt die Türöffnung am Abend oder am Samstag, dann ist eine Türöffnungspauschale von ca. 200 Euro (brutto) angemessen. An einem Sonntag oder an einem Feiertag musst du mit einer Pauschale von 250 Euro rechnen.
Land und Stadt macht ein Unterschied
Die Rechnungen für eine Türnotöffnung im ländlichen Raum, in größeren Städten oder in Ballungsgebieten sind unterschiedlich. Im ländlichen Raum am Werktag zu den üblichen Arbeitszeiten liegt sie bei ca. 120 Euro. Am Abend, in der Nacht oder am Samstag erhöht sich diese Pauschale auf bis zu 190 Euro. Am Sonntag oder an einem Feiertag liegt die Türöffnungspauschale bei bis zu 230 Euro. Diese Preise beziehen sich auf eine einfache Türöffnung, inkl. Fahrtkostenpauschale und Mehrwertsteuer.
Angemessene Preise in Großstädten: In Großstädten wie Berlin, Hamburg, München, Köln, Düsseldorf oder Frankfurt erhöhen sich die Preise für eine einfache Türöffnung am Werktag zu den üblichen Arbeitszeiten zwischen 8 und 18 Uhr auf ca. 130 Euro brutto, inkl. Mehrwertsteuer. Am Abend, in der Nacht und am Samstag liegt die Pauschale bei ungefähr 210 Euro brutto, am Sonntag oder an einem Feiertag bei 250 Euro brutto, inkl. Fahrtkostenpauschale und Mehrwertsteuer.