Druckartikel: Starker Schneefall: Experte warnt vor einstürzenden Dächern in Bayern - das solltet ihr jetzt beachten

Starker Schneefall: Experte warnt vor einstürzenden Dächern in Bayern - das solltet ihr jetzt beachten


Autor: Kyrill Wunderlich

München, Mittwoch, 29. November 2023

Eine schwere Schneedecke kann Dächer zum Einstürzen bringen: Vor dieser Gefahr warnt nun ein Experte. Bayerische Hausbesitzer sollten jetzt einige Dinge beachten.
Eine starke Schneelast kann Dachkonstruktionen zum Einsturz bringen. (Symbolfoto)


In vielen Regionen ist in den vergangenen Tagen der Winter eingebrochen: teils starker Schnellfall sorgte in den vergangenen Tagen für jede Menge Chaos auf fränkischen Straßen.

Starker Schneefall stellt nicht nur für Straßen, sondern auch für Häuser durchaus eine Gefahr dar - die Schneelast auf Dächern kann Gebäude zum Einstürzen bringen, warnt Bauingeneur und ehemaliger Professor an der Universität der Bundeswehr München, Norbert Gebbeken in einer Pressemitteilung. 

Finde deine Traumimmobilie auf immo.infranken.de!

Experte warnt vor Schneemassen: So können Hausbesitzer vorbeugen 

"Fällt Schnee in größeren Mengen, dann sollten Hausbesitzer vorbereitet sein", mahnt er. Eine schwere Schneedecke gefährdet womöglich die Standsicherheit der Dachkonstruktion - zu viel Schnee bringt das Dach also schnell zum Einstürzen. Daher sollten Hausbesitzer genau wissen, wie viel Schnee das Hausdach aushalten kann. Die zulässige Schneelast auf deinem Haus kannst du übrigens in der Hausstatik nachlesen. 

Video:




"Schon zehn Zentimeter nasser Schnee bedeuten fast 100 Kilogramm Belastung pro Quadratmeter", erklärt Gebbeken. Das entspricht etwa der üblichen Schneelast von Dächern in München. Wichtig: In verschiedenen Regionen gelten verschiedene Richtwerte. Außerdem ist nicht unbedingt die Schneehöhe entscheidend - sondern der Wassergehalt des Schnees.

Je wässriger der Schnee ist, desto schwerer ist er - und desto eher wird er ab einer gewissen Menge zu einer potenziellen Gefahr für das Dach. "Bestehen Zweifel, ob das Dach für eine bestimmte Schneelast ausreichend dimensioniert ist, sollte man sich an einen örtlichen Statiker wenden", rät Gebbeken. 

Wenn sich das Dach verformt - auf diese Anzeichen solltet ihr unbedingt achten

Spätestens wenn sich das Dach "sichtbar verformt", sollten Hausbesitzer dringend gegen die Schneemassen vorgehen. Weitere Indizien für zu viel Schnee auf dem Dach sind plötzlich klemmende Fenster und Türen, sowie neu auftretende Risse im Putz. Um den Schnee vorsorglich vom Dach zu räumen, kannst du einen Dachdecker holen. "Laien sollten Dächer allerdings nicht betreten - das ist zu gefährlich", warnt Gebbeken. Bei akuter Einsturzgefahr kannst du auch die Feuerwehr anrufen, dabei können allerdings Gebühren anfallen.

Schon vor dem ersten Schneefall solltest du dich und dein Dach auf den Winter vorbereiten:

  • Befreie Dachrinnen, Abläufe und Fallrohre sind von Laub
  • Markiere Oberlichter
  • Kontrolliere die Schneefanggitter
  • Suche dir die Telefonnummer eines umliegenden Dachdeckers heraus

Nach dem Winter ist es erneut sinnvoll, das Haus zu überprüfen. Wenn während der kalten Jahreszeit über einen längeren Zeitraum viel Schnee auf deinem Dach lag, solltest du den Zustand des Dachtragwerks überprüfen bzw. überprüfen lassen. Das gilt vor allem dann, "wenn die Dachkonstruktion bereits erkennbare Schäden wie zum Beispiel Verformungen, Risse oder lockere Verbindungen aufweist".