Gas wird teuer: Ab 1. April steigen die Kosten - Mehrwertsteuer erhöht sich
Autor: Agentur dpa, Dominik Jahn
Deutschland, Montag, 01. April 2024
Mit dem 1. April wird beim Gas die Mehrwertsteuer wieder auf 19 Prozent erhöht - mit massiven Folgen für die Verbraucher.
Jetzt wird es wieder richtig teuer. Schon im Winter 2023 wurde über die Gaspreise diskutiert, wie inFranken.de damals berichtet hat. Jetzt werden steigende Kosten für Millionen Haushalte in Deutschland bittere Realität.
Mit dem 1. April 2024 ist die befristete Mehrwertsteuersenkung abgelaufen. Es geht wieder von 7 auf 19 Prozent rauf. Der Gaspreis steigt.
Gaspreis wird schlagartig erhöht
Hintergrund: Nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine galt seit Oktober 2022 ein ermäßigter Mehrwertsteuersatz auf Gaslieferungen, um den massiven Preissprung abzufangen.
Wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet, erklärte dazu Thorsten Storck, Energieexperte beim Vergleichsportal Verivox: "Der volle Mehrwertsteuersatz wird den Gaspreis schlagartig um elf Prozent erhöhen."
Und auch Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie beim Vergleichsportal Check24, macht den Verbrauchern keine Hoffnungen mehr auf günstige Preise für Gas. Die Anhebung der Mehrwertsteuer von 7 auf 19 Prozent werde die Energiekosten für Verbraucherinnen und Verbraucher ab April deutlich erhöhen.
Gaspreise und Mehrwertsteuer: Anhebung für Experten nachvollziehbar
Geht es nach einigen Experten, ist die Rückkehr zu den 19 Prozent Mehrwertsteuer absolut nachvollziehbar. Laut dpa erklärte dazu Kerstin Andreae, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft, dass dank der zuletzt wieder gesunkenen Energiepreise es vertretbar sei, dieses Entlastungsinstrument nun auslaufen zu lassen.
Durch die Senkung hatte ein Haushalt in einem durchschnittlichen Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden Gas zuletzt beispielsweise eine Ersparnis von rund 550 Euro gehabt.