Wärmepumpen: Wohnung im Sommer kühlen - so funktioniert Cooling
Autor: Thomas Grotenclos
Deutschland, Dienstag, 28. Januar 2025
Wie lassen sich heiße Sommertage mit Wärmepumpen angenehm gestalten? Der Artikel verrät Tricks für effiziente Kühlung und umweltfreundliche Technologien.
- Wie funktioniert das Cooling bei einer Wärmepumpe?
- Welche Wärmepumpen eignen sich für das Cooling?
- Wie kannst du dein Zuhause effizient kühlen?
Die Wärmepumpe ist mehr als eine umweltfreundliche Heizung, denn sie bietet angenehme Kühlmöglichkeiten für heiße Sommertage. Wir stellen dir im Folgenden die Funktionsweise, Einsparpotenziale und die beste Technologie für dein Zuhause vor.
Wie funktioniert das Cooling bei einer Wärmepumpe?
Grundsätzlich funktioniert die Wärmepumpe auf Basis der Wärmerückgewinnung. Es wird die Energie genutzt, die in unserer natürlichen Umgebung gespeichert ist. Dabei wird die Energie im Winter aus der Umwelt – Luft, Wasser oder Erde – aufgenommen und ins Haus geleitet, um zu heizen.
Im Sommer funktioniert das Prinzip umgekehrt: Dem Innenraum wird Wärme entzogen und an die Außenluft oder das Erdreich abgegeben. Für die Kühlung gibt es zwei verschiedene Methoden. Beim Natural Cooling wird die kühle Temperatur des Erdreichs oder des Grundwassers verwendet, um den Innenraum passiv zu kühlen. Diese Methode ist besonders effizient, da die Wärmepumpe nur minimalen Strom benötigt.
Darüber hinaus gibt es das Active Cooling. Das Prinzip ist ähnlich wie bei einer Klimaanlage, es wird ein Kältemittel durch Kompression erhitzt und abgekühlt, wodurch Wärmeenergie aus der Luft im Innenraum abgeführt wird. Diese Methode benötigt jedoch mehr Energie als das Natural Cooling. Beide Varianten sind deutlich umweltfreundlicher als klassische Klimaanlagen, da die Wärmepumpe bereits vorhandene Energiequellen nutzt.
Welche Wärmepumpen eignen sich für das Cooling?
Nicht jede Art von Wärmepumpe ist gleich gut für das Cooling im Sommer geeignet.
- Die Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt die Umgebungsluft als Energiequelle. Sie ist einfach zu installieren und gut für bereits bestehende Gebäude und natürlich auch Neubauten geeignet. Im Sommer führt sie die warme Luft aus dem Innenraum ab, wodurch ein angenehmes Klima entsteht.
- Die Sole-Wasser-Wärmepumpe nutzt das Erdreich als Energiequelle. Da die Bodentemperatur das ganze Jahr über konstant ist, bietet sie eine besonders effiziente Kühlung. Diese Art von Wärmepumpe ist ideal, für einen Neubau oder ein Haus mit genügend Platz für eine Sole.
- Die Wasser-Wasser-Wärmepumpen entziehen die Wärme aus dem Grundwasser, welches selbst im Sommer kühl ist. Diese Methode ist ebenfalls äußerst effektiv, benötigt jedoch Zugang zu einer Grundwasserquelle.
- Sole-Wasser und Wasser-Wasser-Wärmepumpen sind hocheffizient bei hohen Temperaturen, da sie die natürlichen Ressourcen perfekt nutzen.
- Luft-Wasser-Wärmepumpen sind dagegen besonders flexibel und haben geringe Anschaffungskosten.