Schöner Wohnen mit einfachen Mitteln
Autor: PR-Redaktion
, Mittwoch, 04. November 2015
Auch kleine Wohnungen lassen sich ansprechend gestalten.
Hochglanzbroschüren mit großzügigen Wohnlandschaften suggerieren, dass geschmackvolles Wohnen nur auf viel Fläche und mit teuren Möbeln möglich ist. Weit gefehlt. Was zählt, sind Ideen und Tatkraft. "Immer mehr Menschen suchen vor allem im urbanen Umfeld bezahlbare Wohnungen, die auf wenig Raum alles bieten. Mit einfachen Mitteln und etwas Planung lassen sich auch solche eher kleineren Wohnungen für eine oder zwei Personen ansprechend gestalten", so Bettina Benner, Pressesprecherin des Immobilienunternehmens Vonovia. Die Expertin gibt praktische Tipps für ein gemütliches Zuhause:
Zonen schaffen
Wichtig ist es, kleine Wohnungen abwechslungsreich zu gestalten und den Raum zu gliedern. Beherbergt das Schlafzimmer auch das Home-Office, sind Regale als Raumteiler sinnvoll, um diese Funktionen auch optisch voneinander zu trennen.
Schließlich will man vom Bett aus nicht immer die Arbeit sehen, die auf einen wartet. Auch den Wohn- und Essbereich kann man zum Beispiel durch den Einsatz von Farben und Teppichen schön strukturieren. Ein runder Teppich vor dem Sofa vermittelt eine Insel der Ruhe - grenzt den Rest des Raumes ab. Besonders behaglich sind Sessel und Stühle, die nicht zwingend zu einer Sitzgruppe arrangiert, sondern im Raum verteilt werden können. Ein Sessel am Fenster, daneben ein kleiner Coffee-Table für Buch, Laptop & Co - das wird garantiert ein Lieblingsplatz.
Für einen gelungenen Look muss nicht immer alles neu sein. Das gilt für die Wohnung genauso wie für die Mode: Vintage-Elemente, maßvoll dosiert, schaffen eine schöne individuelle Note.
Ein Nierentisch aus den 50er Jahren und ein Cocktailsessel von Omas Speicher sind Highlights für die erste eigene Wohnung.
Schöne Solitärmöbel findet man auf dem Flohmarkt oder in Online-Auktionen. Ein skandinavisches Daybett aus den 60er Jahren ist ein idealer Sofa-Ersatz und dient gleichzeitig als Gästebett. Ebenfalls schön: Ein Sideboard aus Holz aus derselben Dekade. Arrangiert mit verschiedenen geometrischen und runden Vasen oder auch Reiseandenken gibt es ein perfektes Stillleben ab. Generell lohnt es sich auf Online-Plattformen nach gebrauchten Möbeln zu suchen. Designersofa oder Massivholztisch - oft bekommt man hier für wenig Geld Top-Qualität.
Geschmackvolles Wohnen muss also keineswegs teuer sein.