Gefahrenquellen bannen
Autor: PR-Redaktion
, Dienstag, 27. Oktober 2015
Kochend-Wasserhähne verbinden Zeitersparnis mit großer Sicherheit
Kochend heißes Wasser ist in der Familienküche unverzichtbar - vom Sterilisieren des Schnullers bis zum Teekochen. Kommt das heiße Nass aus dem Wasserkocher, birgt es jedoch große Gefahren für Kinder im Haushalt. Sie können den mobilen Schnellbereiter umwerfen oder herabreißen. Auf diese Weise kommt es immer wieder zu Verbrühungen, warnt beispielsweise die Bundesarbeitsgemeinschaft "Mehr Sicherheit für Kinder". Die meisten Unfälle passieren bekanntlich in den eigenen vier Wänden - umso wichtiger ist es, vorzubeugen und Gefahrenquellen auszuschließen. Eine sichere Alternative ist ein Hahn, der jederzeit kochendes Wasser spendet und somit den mobilen Wasserkocher überflüssig macht.
Sicher und zeitsparend
Die sogenannten Kochend-Wasserhähne etwa von Quooker sind wie übliche Armaturen fest auf der Arbeitsfläche montiert und somit vor einem Herunterreißen geschützt. Zusätzlich verfügt der Hahn über einen kindersicheren Doppel-Druck-Drehknopf. Der doppelwandige Auslauf, der nicht-massive Spray-Strahl und die getrennt verbauten Leitungssysteme schützen zudem vor Verletzungen durch Spritzwasser. Neben der Sicherheit punktet das System mit seinem praktischen Nutzen: Das Modell "Fusion" etwa kann im Modus jederzeit zwischen kaltem, warmem und kochendem Wasser im Handumdrehen wechseln - ganz ohne Restmengen und ohne lästiges Warten.
Kochendes Wasser
ganz nach Bedarf
Gespeist wird der Hahn aus einem kompakten Wasserreservoir, das unter der Spüle Raum findet. Aus der Frischwasserleitung strömt Wasser ins Reservoir, wird dort elektrisch auf 110 Grad Celsius erhitzt und sorgt so für anti-bakterielles, keimfreies und gefiltertes kochendes Wasser. Ein wichtiger Vorteil des Kochend-Wasserhahnes ist auch seine Sparsamkeit: So hält eine patentierte Hochvakuum-Isolation den Stromverbrauch für das Erhitzen des Wassers auf etwa zehn Watt pro Stunde, was dem Verbrauch einer Stereoanlage oder eines W-LAN-Routers im Stand-by-Betrieb entspricht. Der Wasserverbrauch sinkt durch die bedarfsgerechte Dosierung. Platz in der Küche wird ebenfalls eingespart, da der schlanke Hahn sperrige Geräte wie Eierkocher und Co. ersetzt.
djd/pt