Ein Spaß für die ganze Familie
Autor: PR-Redaktion
, Montag, 26. Oktober 2015
Wenn im Herbst die Tage trüber werden, ist wieder die Zeit für Handarbeiten gekommen. Vom Stricken, Häkeln und Nähen bis hin zu schönen Holzarbeiten gibt es viele Möglichkeiten, sein Zuhause zu verschönern. Hier finden Sie einige Tipps.
Über einen liebevoll gestalteten Adventskalender freuen sich nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Denn die kleinen Überraschungen versüßen die Adventszeit, so dass die Vorfreude auf Weihnachten mit jedem Tag steigt. Möglichkeiten für Adventskalender gibt es viele. Ob es ein schnelles "Einweg-Modell" sein soll oder ein aufwendiger Kalender, der viele Jahre hält: Aus Holz, Papier, Stoff und mehr kann sich die ganze Familie gemeinsam ans Basteln machen. In dem Buch "Adventskalender für Groß und Klein. Bunte Ideen für die ganze Familie" findet jeder die passende Anleitung für seinen ganz persönlichen Kalender, wie zum Beispiel diesen hier:
Romantische Häuser mit kleinen Einstecktaschen
Motivhöhe: Haus ca. 17 cm
Material: • Baumwollstoff in Rot-Weiß kariert, Rot mit Punkten, Rot-Weiß gestreift und Rot mit Sternen, je 60 cm x 60 cm • Baumwollstoff in Hellblau mit Sternen, Hellblau-Weiß kariert, Hellblau-Weiß gestreift und Hellblau mit weißen Punkten, je 50 cm x 30 cm • Baumwollstoff in Grau, 50 cm x 50 cm• Fleecerest in Weiß • Vlieseline® H 630, 1,80 m x 90 cm• Vliesofix®, 60 cm x 50 cm • Stylefix®, 4 mm breit • Filzzahlen in Rot, 1,5 cm hoch • Pomponband in Weiß und Rot, 1 cm breit, 75 cm lang • Zackenlitze in Weiß, 7 mm breit, 75 cm lang • Zackenlitze in Rot, 5 mm breit, 75 cm lang • Nähseide in Weiß, Schwarz und Rot • Satinband in Weiß, 7 mm breit, 3,84 m lang
1 Schneiden Sie für die Häuser je sechs Quadrate von je 13 cm x 13 cm aus den hellblauen Stoffen zu und bügeln Sie auf der Rückseite Vlieseline® auf. Versäubern Sie die Kanten, dann bügeln Sie eine Kante 1 cm um. Bringen Sie auf dieser oberen Seite, 1 cm vom Rand entfernt, Stylefix® an. Schneiden Sie die Zackenlitze bzw. das Pomponband passend zurecht, kleben Sie es auf und nähen Sie es mit roter beziehungsweise weißer Nähseide fest.
2 Bügeln Sie den grauen Stoff, den weißen Fleecestoff und die Stoffreste in Hellblau mit Punkten, Hellblau kariert, Hellblau mit Sternen und Rot-Weiß gestreift auf Vliesofix® auf. Schneiden Sie die Applikationen für jeden Haustyp je achtmal zu und nähen Sie diese mit schwarzer bzw. weißer Nähseide auf.
3 Schneiden Sie nun für die Hausrückseiten aus jedem roten Stoff je sechs Dachteile mit Spitzen und sechs Dachteile mit abgeschrägtem Dach zu. So ergeben sich von jedem Dachtyp von jedem Stoff drei Häuser. Bügeln Sie jeweils auf die Rückseite eines Daches Vlieseline®.
4 Schneiden Sie das Satinband in 16 cm lange Stücke und kleben Sie es mit Textilkleber zu Schlaufen zusammen.
5 Legen Sie die Dachseite mit der aufgebügelten Vlieseline® rechts auf rechts auf das Vorderteil des Hauses. Das zweite Dachteil legen Sie hinter das Vorderteil und zwar so, dass die rechte Stoffseite nach oben zeigt. Stecken Sie nun die drei Teile des Hauses zusammen. An der Dachspitze beziehungsweise oben mittig am Dach stecken Sie zwischen den Teilen mit Vliesofix® die Satinbandschlaufen fest, die geschlossenen Seiten zeigen dabei nach innen.
6 Nähen Sie die Häuser rundum zusammen. An der Unterseite bleibt eine Wendeöffnung von ca. 7 cm. Durch diese Öffnung wenden Sie das Haus zwischen den mit Vlieseline® versehenen Teilen. Jetzt noch die Kanten der offenen Stelle nach innen bügeln und knappkantig schließen.
7 Abschließend bügeln Sie die Häuser und kleben mit Textilkleber die roten Filzzahlen auf Fenster, Türen und Tannenbäume.
8 Sie können die Häuschen an ein rot bemaltes Rundholz oder einen dicken Birkenast hängen.
Die Anleitung stammt aus diesem Buch:
Titel: "Adventskalender für Groß und Klein. Bunte Ideen für die ganze Familie"
Autor: Gudrun Schmitt
Umfang: 32 Seiten
Preis: 7,99 Euro
ISBN: 9783772441790 , TOPP 4179
Verlag: TOPP im frechverlag
Noch mehr Ideen
Gestrickte oder gehäkelte Christbaumkugeln: Warum nicht mal die alten Christbaumkugeln aufpeppen? Aus schöner Wolle lässt sich schnell ein neues Outfit um die Kugeln herum stricken oder häkeln - ob mit Norwegermuster, Streifen oder Schneeflocken.
Upcycling: Aus alt mach neu: Darum geht es beim Trend Upcycling. Mit wenigen neuen Materialien, wie zum Beispiel Mosaiksteinchen, wird aus einem alten Tisch ein schickes Möbelstück für die Wohnung.
Sitz-Pouf: Wer schon etwas Erfahrung im Stricken oder Häkeln hat, kann sich an einen Sitz-Pouf wagen. Die bunten Hocker sind der Blickfang in jeder Wohnung.
Loop-Schals: Besonders für Anfänger an der Nähmaschine eignen sich bunte Loop-Schals. Die aus buntem Jersey-Stoff genähten und mit Flies gefüllten Schals sind der Blickfang für Herbst und Winter.