Von A bis G
Autor: PR-Redaktion
, Freitag, 20. Februar 2015
Neue Heizungen bekommen Label für Energieeffizienz
A++ - ab September kennzeichnet dieses Zeichen neue Heizungen, die bei der Energieeffizienz gut abschneiden. Bislang kennt man das Energielabel zum Beispiel von Kühlschränken. Das dreifache Plus - A+++ - folgt 2019. Die schlechteste Klasse ist bis dahin G, 2019 entfällt sie.
Die Klassen A bis G decken laut dem Programm Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg Heizkessel mit fossilen Brennstoffen ab. Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmepumpen und Anlagen für andere erneuerbare Energiequellen wie Solarthermie oder Biogas schaffen es in den Spitzenbereich A+ und A++. Biomasse-Heizungen wie Holzhackschnitzel-Anlagen und andere Feststoffgeräte müssen noch kein Etikett tragen. Das soll erst später folgen.
Für Heizgerät und Speicher ist jeweils ein Effizienzlabel vorgesehen, Solaranlagen bekommen aber kein eigenes.
Energieexpertin Hegen erwartet im Zuge der Einführung des Labels Veränderungen in der Branche: Weniger effiziente Niedertemperaturgeräte werden bald vom Markt verschwinden. Denn sie werden aufgrund verschärfter Anforderungen künftig keine CE-Zulassung mehr erhalten. Mit dem Zeichen versichern Hersteller, dass sie geltende EU-Richtlinien einhalten. Gasheizungen und Ölheizungen mit Brennwerttechnik werden künftig der Mindeststandard sein. Aber: Vor dem 26. September 2015 in Großmärkte oder ins Lager gebrachte Niedertemperaturgeräte dürfen noch verkauft werden. Eine Ausnahme gelte für bestimmte Mehrfamilienhäuser. dpa-mag