Druckartikel: Kontrolle ist besser

Kontrolle ist besser


Autor: PR-Redaktion

, Montag, 09. Februar 2015

Vor Vertragsunterzeichnung Bauunternehmen prüfen
Besser als Streit: Verträge genau prüfen!   Foto: BHW


Ernsthafte Konflikte mit Baufirmen sind eher selten. Treten gravierende Baumängel auf, kann das aber teuer werden. Wer einige Regeln beachtet, ist auf der sicheren Seite.
Private Bauherren lassen ihr neues Domizil meist von Bauträgern realisieren, die das baureife Grundstück im Paket anbieten. Sie halten nicht immer, was sie versprechen.
Zwar verläuft der Bau eines Wohnhauses nach Schätzung der BHW Bausparkasse in 90 Prozent der Fälle völlig reibungslos. Und nicht jeder Mangel gefährdet gleich das Gesamtprojekt. Dennoch empfiehlt die Bausparkasse, die Seriosität des Bauunternehmens vor der Unterschrift sorgfältig zu prüfen. Bei einer Wirtschaftsauskunftei kann man für einen überschaubaren Betrag dessen Bonität prüfen.

"Verlässliche Partner für den Hausbau können Bauwilligen ohne Umschweife Referenzobjekte zeigen", erklärt Bernd Neuborn von BHW.
Alle Leistungen müssen im Vertrag präzise beschrieben, die Fertigstellungstermine genannt werden. Die Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) regelt, wann welche Zahlungen in Rechnung gestellt werden dürfen. Neuborn: "Der Bauherr sollte die Überweisung erst in Auftrag geben, wenn alle Maßnahmen komplett und mängelfrei durchgeführt sind." Vernünftig ist es deshalb, einen Sachverständigen mit Kontrollen zu beauftragen. Solange Mängel bestehen, erlaubt das Gesetz Bauherren, das Doppelte der Mängelbeseitigungskosten zurückzuhalten.