Wie schlimm wird 2023? - Das sagt Nostradamus für das Jahr voraus
Autor: Werner Diefenthal
Deutschland, Mittwoch, 25. Januar 2023
Die Prophezeiungen des Nostradamus werden seit jeher herangezogen um Aussagen über die Zukunft zu treffen. Wer war Nostradamus überhaupt und was bedeuten seine Weissagung für das Jahr 2023?
- Wer war Nostradamus?
- Wie liest man seine Voraussagen?
- Wahrheit oder doch nur Dichtung?
- Was sagt er für 2023 voraus?
Die Weissagungen des Nostradamus werden immer wieder zitiert und interpretiert. So manches, was er vorhergesagt hat, wird im Nachhinein als Voraussage dargestellt. Doch wer war Nostradamus? Wie kam er dazu, die Zukunft vorherzusagen? Wie sind seine Voraussagen zu bewerten und was sagte er für 2023 voraus?
Was sagt er angeblich über 2023?
Wie jedes Jahr tauchen jetzt die Voraussagen des Nostradamus für das kommende Jahr auf. Was soll uns also 2023 erwarten?
- Für 2023 hat Nostradamus eine große Wirtschaftskrise vorhergesagt. Dies wäre die dritte große Krise der letzten zwei Jahrzehnte.
- Ebenso sagt Nostradamus für das Jahr 2023 den Ausbruch des dritten Weltkriegs voraus. Er spricht jedoch nicht von Getöteten, sondern Begrabenen, die nach dem Krieg aus Bunkern und Verstecken wieder an die Oberfläche kommen.
- Daraus schlussfolgern Experten womöglich den Beginn einer neuen Weltordnung nach dem Krieg.
- Nostradamus spricht von "Schlachtspielen" im Jahr 2023, was neben einem Krieg auch auf Terroranschläge hindeuten könnte.
Alles in allem also düstere Aussichten. Welche Verse hier zugrunde liegen, lässt sich nur vereinzelt nachvollziehen. Angesichts der momentanen Lage ist es jedoch möglich, dass mit diesen Voraussagen einfach nur eine mögliche Zukunft, basierend auf den Ereignissen des Jahres 2022, in bestehende Verse hineininterpretiert wurde. Zur Erinnerung: Nostradamus hat so gut wie nie konkrete Datumsangaben gemacht.
Wer war Nostradamus?
Nostradamus wurde im Jahr 1503 als Michel de Nostredame in Salon-de-Provence in Frankreich geboren. Er studierte in Avignon zunächst antike Rhetorik, später Medizin. 1529 wurde er in Montpellier zum Doktor der Medizin promoviert und ließ sich in Agen als Arzt nieder. Als Bekämpfer der Pest erwarb er sich großes Ansehen. Von 1548 lebte er in Salon in der Provence, wo er im Jahr zuvor eine reiche Witwe geheiratet hatte, und beschäftigte sich hauptsächlich mit Astrologie und okkulten Schriften, verfasste Almanache, jährliche Horoskop-Kalender, in denen er die Mondphasen und Wetterregeln beschreibt. Auch sagte er darin anhand der Sterne künftige Ereignisse voraus.
Zu jener Zeit glaubten die Menschen gerne an solche Zukunftsvoraussagen. Sie lebten in unsicheren Zeiten, Kriege, Seuchen und Hungersnöte waren Ereignisse, mit denen immer zu rechnen war. Man war der Meinung, es wäre besser, wenn jemand vor solchen Katastrophen warnt, als dass man sich ohne Vorwarnung in einer solchen wiederfindet. So wurden die Kalender von Nostradamus Verkaufsschlager. Doch nicht nur das "gemeine Volk", sondern auch die Adligen vertrauten auf seine Fähigkeiten. Katharina von Medici, die Frau des französischen Königs, lud ihn an den Hof von Paris ein und bat ihn, Horoskope für ihre Kinder zu erstellen. Das trug zum Ruhm des Sehers bei.