Verrücktes Paradoxon: So wahrscheinlich ist es, dass Menschen die du kennst am selben Tag Geburtstag haben
Autor: Max Schmidt
Deutschland, Samstag, 07. August 2021
Jemand aus deinem engeren Umfeld hat am selben Tag Geburtstag wie du? Obwohl man meinen könnte, dass das ein großer Zufall sein muss, ist es nicht wirklich abwegig. Ob im Freundeskreis, auf Arbeit oder in der Fußball-Mannschaft: Dass Menschen in deinem Umfeld am selben Tag Geburtstag haben, ist paradoxerweise sehr wahrscheinlich.
Bei der Fußball-Europameisterschaft 2021 konnte die Deutsche Mannschaft zwar keine Trophäe ergattern, zwei Spieler des deutschen Kaders konnten sich unmittelbar nach dem Turnier trotzdem freuen: Serge Gnabry und Jonas Hofmann feierten beide am 14. Juli ihren Geburtstag. Dass sich unter den 26 Spielern im Kader zwei Menschen befinden, welche am gleichen Tag Geburtstag haben, kommt tatsächlich öfter vor als man denkt. Ist das nun ein Zufall - oder eher die Regel?
Fußballmannschaften, in denen mindestens zwei Spieler am gleichen Tag Geburtstag haben, waren bei der EM die absolute Regel. Beim Vize-Meister England wurde es noch wilder: Raheem Sterling und Reece James haben beide am 8. Dezember, während mit Kyle Walker, John Stones und Phil Foden gleich drei Spieler (!) am 28. Mai ihren Geburtstag feiern. Anscheinend ist es normal, dass in einer zufälligen Gruppe von 26 Menschen mindestens zwei davon am gleichen Tag Geburtstag haben. Warum ist das so?
Unser Verstand trügt uns: Das Geburtstagsparadoxon
Menschen können Wahrscheinlichkeiten aus einem Bauchgefühl heraus oft nur schlecht einschätzen. Beim sogenannten Geburtstagsparadoxon geht es genau darum. Aus einem intuitiven Gefühl heraus wirken selbst eigentlich richtige Antworten oft absurd. So wirkt auch die Feststellung, dass es selbst in kleineren Gruppen normal ist, dass zwei Leute am gleichen Tag Geburtstag haben zunächst komisch, sie ist jedoch leicht mathematisch begründbar.
Video:
Der Ausgangspunkt des Geburtstagsparadoxons basiert zunächst auf einer simplen Frage: Wie hoch schätzt man die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens zwei Menschen einer zufälligen Gruppe am gleichen Tag Geburtstag haben? Das Geburtsjahr muss hierzu nicht übereinstimmen. Anschließend muss man sich die Frage stellen: Wie nah lag die Schätzung am richtigen Ergebnis?
Bei deiner Antwort kommt es deshalb gar nicht so sehr auf die genaue Angabe von Prozenten an. Spannend ist hier schon, ob man denkt die Chance ist niedrig, oder hoch. Es scheint sich um eine komplexe Angelegenheit zu handeln. Schließlich gibt es gerade bei Geburtstagen von verschiedenen Menschen sehr viele Möglichkeiten, die alle miteinbezogen werden müssen.
Wie die Wahrscheinlichkeit berechnet werden kann
Um die Wahrscheinlichkeit herauszufinden, dass mindestens zwei Menschen aus einer Gruppe am selben Tag Geburtstag haben, müsste man theoretisch jede einzelne Möglichkeit mit einbeziehen. Es könnten schließlich genau zwei der Spieler am gleichen Tag Geburtstag haben, oder auch drei. Es könnte sogar passieren, dass alle Spieler am gleichen Tag Geburtstag haben. Das Ganze noch auf 365 mögliche Tage und der Schlamassel ist perfekt.
Um es sich einfacher zu machen, wird das Problem daher zunächst umgedreht und das Gegenteil berechnet. Die Frage lautet dann: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass alle 26 Spieler an unterschiedlichen Tagen im Jahr Geburtstag feiern?