"Lautester Knall seit dem Urknall" auch auf der Erde spürbar - Schwarze Löcher verschmelzen
Autor: Redaktion
Los Angeles, Donnerstag, 18. August 2022
Im All sind zwei Schwarze Löcher miteinander verschmolzen. Dabei dokumentierten Wissenschaftler den lautesten Knall "seit dem Urknall". Dieser war auch auf der Erde bemerkbar. Und: Für den normalen Menschen kaum vorstellbar: Das entstandene Loch soll 142-mal so groß wie die Sonne sein. Für Wissenschaftler ist das kaum erstaunlich.
- Kollision von zweier Schwarzer Löcher im Weltall
- Experten sagen, der Zusammenprall verursachte den größten Knall, den Menschen je beobachten konnten
- Gravitationswelle auch auf der Erde spürbar und messbar
Immer wieder entdecken Wissenschaftler neue Schwarze Löcher, die sich durch die Galaxie bewegen. Ihre Massen sind so dicht und kompakt und erzeugen eine so starke Gravitation, dass sie jegliche Materie in ihrem Umfeld verschlingen. Doch bisher ist wenig über die gefräßigen Weltraumphänomene bekannt. Nun ist es Forschern gelungen, einen bisher nie gesehen Vorgang zu beobachten: den Zusammenprall zweier Schwarzer Löcher.
Zwei schwarze Löcher verschmelzen: Wissenschaftler beobachten Kollision
Der Zusammenstoß fand etwa sieben Milliarden Lichtjahre entfernt von der Erde statt. Die beiden Schwarzen Löcher verschmolzen und erzeugten ein neues Schwarzes Loch. Das Resultat der Kollision war das neue Schwarzes Loch GW190521, welches etwa 142-mal so groß ist wie die Sonne. Dabei wurden Energiemassen von derartigem Ausmaß freigesetzt, dass es eine Störung des Kosmos zur Folge hatte. "Es ist der größte Knall seit dem Urknall - der größte Knall, den die Menschheit je gesehen hat", heißt es im Studienbericht des Wissenschaftsmagazin Physical Review Journals.
Video:
Die enorme Energiefreisetzung war auch auf der Erde spürbar. Wie die Wissenschaftler in ihrer Studie erklärten, dehnte sich im Moment der Kollision das Raum-Zeit-Kontinuum aus, brach zusammen und vibrierte. Dadurch entstanden Gravitationswellen, die am 21. Mai 2019 auch auf der Erde messbar waren. Das Signal dauerte nur eine zehntel Sekunde.
Auch interessant: Erst letztes Jahr entdeckten Forscher ein riesiges Schwarzes Loch, welches täglich die Masse einer Sonne verschlingt und in Rekord-Tempo wächst.
Auch interessant: Riesenkomet rast auf Sonnensystem zu: 200 Kilometer Durchmesser
Neue Gattung von Schwarzen Löchern: GW190521 erster Himmelskörper seiner Art
Besonders ist wohl auch die Größe des neu entstandenen Schwarzen Loches. Bisher teilte die Wissenschaft die Himmelskörper in zwei Kategorien ein: Schwarze Löcher, die bis zu zehn Sonnenmassen groß sind und Schwarze Löcher, die zwischen hunderttausend und mehrere Milliarden Mal so groß sind wie die Sonne.