Druckartikel: Planet könnte "zweite Erde" sein: Studentin entdeckt 17 neue Planeten

Planet könnte "zweite Erde" sein: Studentin entdeckt 17 neue Planeten


Autor: Redaktion

Vancouver, Mittwoch, 07. Juli 2021

Es gibt neben der Erde weitere bewohnbare Planeten im Weltall - die Entdeckung einer Studentin aus Kanada legt erneut diese Vermutung nahe. Sie stieß bei einer Analyse von Nasa-Daten auf 17 neue Planeten - darunter befindet sich auch eine "zweite Erde".
In Kanada hat eine junge Studentin 17 neue Exoplaneten entdeckt. Einer davon könnte sich als "zweite Erde" eignen. Symbolfoto: M. Kornmesser/dpa


Eine Astronomiestudentin der University of Britisch Columbia hat die Daten der Nasa-Mission Kepler ausgewertet und ist dabei auf ganz neue Himmelskörper gestoßen. Einer der 17 neuen Planeten, die durch Michelle Kunimoto entdeckt wurden, wäre sogar potenziell bewohnbar, also eine "zweite Erde".

Der Exoplanet trägt den Namen "KIC-7340288 b" und ist etwa anderthalbmal so groß wie die Erde. Die Beschaffenheit seiner Oberfläche ist überwiegend felsig. Außerdem befindet sich der Planet in der "habitablen" Zone seines Sterns und kann somit als bewohnbar angesehen werden. Experten sprechen von einer "zweiten Erde".

Video:




Michelle Kunimoto hat mit diesem Fund nicht zum ersten Mal auf sich aufmerksam gemacht. Im Verlauf ihres Studiums konnte die Studentin bereits vier andere Planeten entdecken. Doch der jetzige Fund ist mit Abstand ihr spektakulärster: "Dies ist ein sehr spannender Fund, bis jetzt wurden nur 15 andere potenziell bewohnbare Planeten in der habitablen Zone in den Kepler Daten gefunden", teilte die Studentin selbst mit.

Bestseller bei Amazon: Bresser Spiegelteleskop mit Smartphone-Adapter
Artikel enthält Affiliate Links