Mythen und Fakten über Linkshänder: Sind sie intelligenter als Rechtshänder?
Autor: Agentur dpa
Deutschland, Donnerstag, 07. August 2025
Über Linkshänder gibt es alle möglichen Behauptungen - positive und negative. Sie sollen intelligenter sein oder bessere Sportler - aber auch eine kürzere Lebenserwartung als Rechtshänder haben. Was davon ist wissenschaftlich belegt und was nur ein Mythos? Wir schaffen Klarheit.
Schon als Baby im Bauch nuckeln einige Linkshänder am linken Daumen. Im dritten Lebensjahr ist meist klar, mit welcher Hand ein Kleinkind greift, einen Ball wirft oder malt. Rund 10,6 Prozent der Menschen sind laut einer Studie aus dem Jahr 2020 Linkshänderinnen und Linkshänder, darunter etwas mehr Männer als Frauen.
Über die "Lefties" gibt es zahlreiche Mythen. Manche halten sie für kreativer oder gar intelligenter, andere spotten über Ungeschicklichkeit. Sogar der Irrglaube, dass Linkshänder eine kürzere Lebenserwartung hätten, hält sich hartnäckig. Was ist dran an den Stereotypen? Ein Überblick:
Unterschiede zwischen Links- und Rechtshändern: Was ist Fakt und was erfunden?
Bei Linkshändern ist bei motorischen Tätigkeiten die rechte Gehirnhälfte aktiv, bei Rechtshändern dagegen die linke. Ansonsten unterscheiden sich Links- und Rechtshänder kaum. "Vielleicht ist der größte Irrglaube, anzunehmen, dass Unterschiede in der Händigkeit überhaupt folgenreich sein müssen", sagt der Psychologe Ulrich Tran, der an der Universität Wien zu diesem Thema forscht.
Video:
Der Biopsychologe Sebastian Ocklenburg von der MSH Medical School Hamburg ist Co-Autor der 2020 veröffentlichten Studie. "Ob jemand linkshändig wird, ist zu 25 Prozent durch genetische Faktoren bestimmt", sagt er. Zudem spielten Umweltfaktoren eine Rolle, etwa das Geburtsgewicht oder ob man gestillt worden sei.
Sind Linkshänder kreativer?
Die beiden Gehirnhälften sind auf unterschiedliche Aufgaben und Prozesse spezialisiert. Bei Linkshändern ist bei motorischen Tätigkeiten die rechte Hemisphäre aktiv, in der künstlerische Fähigkeiten verortet sind. Bei Rechtshändern die linke Gehirnhälfte, wo das analytische Denken liegt. "Aufgrund dieser Tatsache gibt es die Annahme, dass sich Links- und Rechtshänder in ihrer Kreativität unterscheiden", sagt Tran. "Das scheint aber im Wesentlichen nicht wirklich der Fall zu sein."
Linkshänder sind dennoch in kreativen und künstlerischen Berufen besonders häufig zu finden. Dies hänge damit zusammen, dass sehr viele Menschen denken, Linkshänder seien kreativer, erläutert Ocklenburg. Diese weit verbreitete Annahme bringt die Linkshänder also eher dazu, einen kreativen Beruf zu ergreifen.
Haben Linkshänder einen höheren Intelligenzquotienten?
Nobelpreisträger Albert Einstein und Dichter Johann Wolfgang von Goethe sollen Linkshänder gewesen sein. Auch viele US-Präsidenten, darunter Bill Clinton und Barack Obama, schreiben mit der linken Hand. Sind Linkshänder besonders schlau und daher zu Höherem berufen? Mitnichten. Eine Studie aus dem Jahr 2015 kommt zu dem Ergebnis, dass Linkshänder nicht intelligenter als Rechtshänder sind.