"Herzschlag" aus dem All? Astronomen empfangen ungewöhnliches Radiosignal
Autor: Nadine Schobert
Kanada, Mittwoch, 27. Juli 2022
Kanadische Forschende haben aus dem All ein seltsames Signal empfangen. Über ein Radioteleskop nahmen die Wissenschaftler*innen in Kanada eine Art "Herzschlag" auf. Was steckt dahinter?
Derzeit gibt kanadischen und US-amerikanischen Forschenden ein ungewöhnliches Radiosignal aus dem All Rätsel auf. Mithilfe des Chime-Radioteleskops haben Wissenschaftler*innen im Westen Kanadas ein seltsames Signal empfangen, das wohl an eine Art "Herzschlag" erinnert.
Außerdem ungewöhnlich: Das empfangene Signal ist mehr als 3 Sekunden lang. Normalerweise suchen Wissenschaftler*innen mit einem Radioteleskop nach schnellen Radioblitzen –das heißt nach extrem energiereichen Strahlungsausbrüchen, die höchstens ein paar Millisekunden andauern. Das heißt der "Herzschlag" aus dem All ist rund 1000 Mal länger, als übliche Signale.
Zum ersten Mal ein so regelmäßiges Signal aus dem All
"Innerhalb dieser drei Sekunden gab es Strahlungsspitzen, die mit beeindruckender Regelmäßigkeit alle paar Millisekunden auftauchten", sagt der beteiligte Astronom Daniele Michilli vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) verschiedenen Medienberichten zufolge. "Wie ein Herzschlag, bum, bum, bum. Es ist das erste Mal, dass wir so ein regelmäßig wiederkehrendes Signal empfangen haben."
Video:
Das Signal habe mehrere Milliarden Lichtjahre zurückgelegt, über den Ursprung lasse sich derweil nur spekulieren. Laut den Forschenden gibt es aber nur wenige Objekte im All, die regelmäßige Signale aussenden. "Aus unserer Galaxie kennen wir beispielsweise Pulsare und Magnetare, die sich sehr schnell drehen und ähnlich wie ein Leuchtturm gebündelte Strahlung auswerfen. Dieses neue Signal könnte also von einem hyperaktiven Pulsar oder Magnetar stammen", erklärt Michilli.
Jetzt hoffen die Forschenden darauf, weitere Signale zu empfangen, um dem "Herzschlag" auf den Grund zu gehen. Die Signale könnten den Astronomen beispielsweise dabei helfen, die Ausdehnung des Universums genau zu vermessen.