Asteroid "163373" kommt Erde bedrohlich nahe: Droht Kollision?
Autor: Io Görz
Washington, Freitag, 03. Januar 2020
Eine Reihe von Asteroiden ziehen ihre Bahnen durchs Unviersum - einige davon in der Nähe der Erde. Wissenschaftler der NASA haben die erdnahen Objekte im Blick.
Auf der NASA-Liste der erdnahen Objekte (NEOs) tauchen einige Asteroiden auf, die in diesem Jahr die Erde passieren. Sie ziehen ihre Bahnen durchs Universum und sind vielleicht keine direkte Gefahr, in astronomischen Einheiten gerechnet passieren die Asteroiden auf ihrem Kurs aber quasi den Hinterhof der Erde.
Asteroid auf Kollisionskurs mit der Erde? Er ist rund 900 Meter groß und war bereits am 6. August 2002 gefährlich nah an der Erde. Die Rede ist von dem Asteroiden "163373 (2002 PZ39)". Er wird in der sogenannten "Small-Body Database" von der National Aeronautics and Space Administration (NASA) als Apollo-Asteroid geführt.
Unter einem Apollo-Asteroid versteht man Himmelskörper, welche die Erdumlaufbahn kreuzen. Von diesen Himmelskörpern geht also, je nach Umlaufbahn, ein gewisses Einschlag-Risiko aus.
NASA: Asteroiden auf Kollisionskurs
Prinzipiell sind die Asteroiden auch kein Problem. Tagtäglich fliegen etliche Gesteinsbrocken an unserer Erde vorbei. Doch in absoluten Ausnahmefällen kommen uns die Himmelskörper dabei so nahe wie der Asteroid "163373". Der Asteroid wird am 15. Februar 2020 in einer Entfernung von nur 5,78 Millionen Kilometern an der Erde vorbeirauschen. Zum Vergleich: Im Jahr 2002, als 163373 das letzte Mal an der Erde vorbeizog, waren es noch 8,65 Millionen Kilometer.
Erstmal keine Gefahr?
Einen Einschlag werden wir nicht befürchten müssen. Jedoch hätte eine Kollision mit dem Asteroiden gewaltige Auswirkungen auf unsere Erde. Außerdem würde er ganze Landstriche zerstören.
Asteroid passiert Erde in 70.000 km Entfernung
Das erdnahe Objekt, das der Erde in diesem Jahr am nächsten kommt, fliegt in nur 16.000 Kilometern Entfernung an unserem Planeten vorbei. Das Gute hierbei: Der Kleinplanet, oder besser Kleinstplanet misst gerade mal wenige Meter im Durchmesser und dürfte bei einer Kollision mit der Erde größtenteils verglühen oder nur geringen Schaden anrichten. Dieser Asteroid heißt 2018 VP1 und fliegt am 2. 11. 2020 an der Erde vorbei.