Große Entdeckung: Forschende finden 24 erdähnliche Exoplaneten
Autor: Lena Welsner
Washington, Samstag, 10. Oktober 2020
Forschende der Washington State University haben 24 neue Planeten entdeckt, auf denen menschliches Überleben möglich wäre. Auf einigen sollen die Lebensbedingungen sogar besser sein als auf der Erde.
- Einzigartiger Fund an der Washington State University
- 24 Planeten sind Erde sehr ähnlich
Forscher haben mehrere Exoplaneten identifiziert, die älter, größer, wärmer und feuchter als die Erde sind und somit bessere Lebensbedingungen als unser Planet bieten.
Himmelskörper sind 100 Lichtjahre entfernt
Die Himmelskörper befinden sich alle außerhalb unseres Sonnensystems.
Video:
Obwohl sie mit einer Entfernung von mehr als 100 Lichtjahren auch mithilfe von Teleskopen* nur schwer erkennbar sind, möchte sich Dirk Schulze-Makuch, Leiter der Forschungsgruppe und Professor für Astronomie und Astrophysik an der Technischen Universität Berlin, bei seiner Forschung in Zukunft vor allem auf diese Planeten konzentrieren.
Himmelskörper, die gute Voraussetzungen für ein komplexes Leben gewährleisten können, sind in den letzten Jahren sehr beliebte Forschungsobjekte geworden.
Exoplaneten können älter werden als unsere Erde
Einige der 24 Planeten umkreisen Sterne der Spektralklasse K, die nicht nur kleiner, sondern auch rund 1000 Grad kälter als die Sonne sind. Die Lebenserwartung dieser leuchtarmen Sterne liegt bei bis zu 70 Milliarden Jahren. Das bedeutet, dass auch die umlaufenden Planeten älter werden können, als Planeten, die um die Sonne kreisen.
Teleskop für Anfänger bei Amazon bestellenLaut den Forschern wird ein Leben auf der Erde in etwa einer Milliarden Jahre nicht mehr möglich sein. Das beste Alter für einen Planeten mit optimalen Lebensbedingungen liegt zwischen 5 und 8 Milliarden Jahren und wird derzeit von 16 der 24 neu entdeckten Himmelskörpern erfüllt. Zum Vergleich: Die Erde ist rund 4,5 Milliarden Jahre alt.