Winter-Trend: Cozy Games - das steckt hinter den beliebten Videospielen
Autor: Hannah Fleßner
Deutschland, Freitag, 17. Dezember 2021
Gaming ist gerade im Winter eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Sich gemütlich einkuscheln und gleichzeitig spielen ist mit Cozy Games gut möglich. Doch was genau ist so entspannend an den Videospielen?
- Was sind Cozy Games?
- Darum sind die Spiele ein Winter-Trend
- Beliebte Cozy Games
Cozy Games sind derzeit extrem beliebt. Der Begriff "cozy" kommt aus dem Englischen und bedeutet "gemütlich", "behaglich" oder auch "kuschelig". Der Name ist Programm. Bei dieser Kategorie von Computerspielen handelt es sich um leicht spielbare, stressfreie und ästhetisch sehr ansprechende Spiele zum Wohlfühlen. Diese Game-Nische zeichnet sich durch pastellige, angenehme Farben aus und die Spielwelten sind oft fantastischer Natur.
So finden sich die Charaktere der Cozy Games beispielsweise in Märchenwäldern, verzauberten Farmen oder auch in kleinen Cafés wieder. In den entspannten Spielen geht es nicht darum große Kämpfe zu gewinnen oder bestimmte Ziele zu erreichen. Vielmehr steht die virtuelle Welt und die darin lebenden Figuren im Vordergrund. Oftmals wird eine Welt auch erst durch die Spielerinnen und Spieler aufgebaut. So kannst du beispielsweise in "Cloud Gardens" verlassene und verwahrloste Städte durch Pflanzen und Blumen beleben. Dekorativ können Industrieanlagen und Ruinen gestaltet und bepflanzt werden. Dadurch erschaffst du eine völlig neue Welt.
Darum sind die Spiele ein Winter-Trend
Eines der wohl bekanntesten Cozy-Games ist das Spiel„Animal Crossing“*, das inzwischen Teil einer ganzen Serie ist. 2001 löste es einen Cozy-Trend aus, der sich mittlerweile fest etabliert hat. 19 Jahre später wurde "Animal Crossing: New Horizons"veröffentlicht. Es ist das wohl bisher stärkste Cozy Game und war eines der meistverkauften Spiele des Jahres 2020. Cozy-Games werden bewusst entwickelt und haben inzwischen einen eigenen Markt.
Video:
Doch warum genau sind diese Spiele ein solcher Winter-Trend? Die Antwort besteht aus mehreren Aspekten, die Cozy-Games zu einem kuscheligen Wohlfühlgame machen:
-
In den gemütlichen Spielen gibt es kaum risikoreiche Aktivitäten oder drohende Verluste. Stattdessen kannst du dich auf künstlerisches, soziales und emotionales Engagement konzentrieren und wirst oft dazu ermutigt, dich ethisch oder kreativ zu verhalten.