Wein-Wanderungen durch Franken: Die schönsten Routen durchs Frankenland
Autor: Lena Horrwarth
Deutschland, Donnerstag, 25. November 2021
Geselligkeit und Kulturreichtum prägen das Fränkische Weinland. Malerische und romantische Weinorte sowie kulinarische fränkische Speisen machen den Aufenthalt im Weinland Franken zu einem echten Genusserlebnis.
Das Fränkische Weinland mit seiner touristischen Weinmetropole Würzburg liegt am Maindreieck. Etwa 3.500 Winzer bauen auf rund 6.000 Hektar Fläche den berühmten Frankenwein an. Wer Franken bereist, sollte also die besondere Weinbergslandschaft beim Wandern erkunden und dabei den ein oder anderen Frankenwein probieren. Die vier folgenden, zertifizierten Weinwanderwege machen dies möglich.
- Weinparadiesweg
- Fränkischer Rotwein Wanderweg
- Abt-Degen-Steig
- WeinKultTour
- Frankenwein
1# Weinparadiesweg
Der Weinparadiesweg ist insgesamt 19 Kilometer lang und beginnt am Kapellberg bei Weigenheim. Mit 30 Winzern ist das Dorf die zweitgrößte Weinbaugemeinde des Landkreises Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim. Der tolle Weitblick über das Frankenland macht die Tour besonders, genauso wie das Schloss Frankenberg im südlichen Steigerwald. Die Burganlage ist umgeben von Weinreben, deren Früchte heute vor allem zu Riesling, Weißburgunder und Blauem Silvaner verarbeitet werden.
Namensgeber des Wanderwegs ist die Weinlage am Bullenheimer Berg, die man auch Bullenheimer Paradies nennt. Dort wachsen an den Süd- und Westhängen des Tafelbergs Reben. Eine Besonderheit dieser Weinlage ist der Weinlehrpfad. Schließlich ist das Ziel der Route Nenzenheim. Der Ort gehört zur unterfränkischen Stadt Iphofen, welche eine historische Altstadt und viele Weine bietet.
Die Route ist ausgeschildert und hat ein paar Steigungen, jedoch nur überschaubare 88 Höhenmeter. Sie ist also gut zu meistern und kann wahlweise auch in Teilstrecken absolviert werden. Unterwegs gibt es bewirtschaftete Weinberghütten, die sich perfekt für eine Rast eignen. In Bullenheim betreiben die Weinparadiesgemeinden ein gemeinsames Lokal.
2# Fränkischer Rotwein Wanderweg
Durch das Maintal zwischen Spessart und Odenwald (die Region wird als Churfranken bezeichnet) erstreckt sich der 79 Kilometer lange Fränkische Rotwein Wanderweg. Die besonderen mikroklimatischen Verhältnisse und der Buntsandsteinboden machen die Umgebung zum bedeutendsten Spätburgunderanbaugebiet Frankens.
Die Tour verbindet mit einem Abstecher in Großostheim im Landkreis Aschaffenburg die Winzergemeinden des Landkreises Miltenberg miteinander: Großwallstadt, Elsenfeld, Erlenbach, Klingenberg, Großheubach, Miltenberg und Bürgstadt. Bürgstadt ist eine der größten Weinanbaugemeinden am Untermain.