Druckartikel: Zahnpasta bei Stiftung Warentest: Vier Produkte fallen beim Kariesschutz gnadenlos durch

Zahnpasta bei Stiftung Warentest: Vier Produkte fallen beim Kariesschutz gnadenlos durch


Autor: Nadine Schobert

Deutschland, Donnerstag, 23. März 2023

Stiftung Warentest hat in der Ausgabe von Juni 31 Zahncremes genau geprüft. Fünf Produkte wurden dabei mit der Note "Sehr Gut" ausgezeichnet. Vier fallen in Sachen Kariesschutz jedoch gnadenlos durch.
Insgesamt 31 Zahncremes hat Stiftung Warentest auf Herz und Nieren geprüft. Fünf bekommen eine klare Empfehlung der Experten.


  • Teuer immer besser? Stiftung Warentest testet Zahnpasta
  • 31 Produkte: 4 Zahncremes fallen durch und bekommen Note "mangelhaft"
  • Stiftung Warentest: 5 Produkte mit der Note "sehr gut" ausgezeichnet
  • Alle Ergebnisse des Tests im Überblick

Gute Zahnpasta muss nicht unbedingt teuer sein. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach der Untersuchung von insgesamt 31 Zahncremes. Fünf Produkte haben von den Experten die Note "sehr gut" bekommen - zwei davon kosten weniger als 1 Euro. Vier der getesteten Zahncremes sind gnadenlos durchgefallen und wurden mit "mangelhaft" bewertet. Der Grund: Fluorid fehlt.

Kariesschutz an erster Stelle: Das macht eine gute Zahnpasta laut Stiftung Warentest aus

Die wichtigste Funktion einer Zahnpasta ist der Schutz vor Karies. Dafür ist ein Inhaltsstoff zentral – Fluorid. Leider ist dieses Spurenelement laut Stiftung Warentest nicht in allen Zahncremes enthalten. Vier Produkte wurden deshalb wegen schlechter Kariesprophylaxe mit "mangelhaft" bewertet.

Video:




Darunter sind auch teure Produkte, wie die "Repair-Zahncreme" von Bioniq und das "Dental Med Zahngel Vitamin B12 fluoridfrei" von Sante, das mit einem Preis von etwa 7,95 Euro pro 100 ml zu den teuersten Produkten im Test zählte. Außerdem durchgefallen sind das "Ajona Medizinisches Zahncremekonzentrat" (6,75 Euro) und die "Weleda Calendula-Zahncreme" (5,65 Euro).

Zudem bemängelten die Tester, dass 21 von den 31 getesteten Zahncremes das Pigment Titandioxid enthalten. Sie wurden um eine Note herabgestuft, da es für die Zahnpflege unnötig ist und möglicherweise das Erbgut schädigt - das haben medizinische Studien ergeben. Viele Hersteller färben ihre Pasten mit dem Pigment weiß. 

Pasten für empfindliche und unempfindliche Zähne: Das sind die 5 Testsieger

Unter den Testsiegern waren unter anderem auch sehr günstige Zahncremes, die aber von den Experten eine besonders gute Wirksamkeit attestiert bekamen. Das sind die fünf Produkte, die von Stiftung Warentest mit der Note "sehr gut" bewertet wurden:

Den Test-Sieger bei Amazon zum Vorteilspreis: 6 mal Oral-B-Professional Pro-Repair Extrafrisch
  • "Kaufland Bevola" für 0,44 Euro (Note: 1,4)
  • "DM Dontodent" für 0,60 Euro (Note: 1,5)
  • "Signal Bio" (2,65 Euro) (Note: 1,4)
  • "Meridol Zahnfleischschutz" (4,40 Euro) (Note: 1,3)
  • "Oral-B Professional Pro-Repair Extra frisch" für 5,20 Euro (Note: 1,2)

Das könnte dich auch interessieren: Mineralwasser bei Stiftung Warentest: Discounter-Wasser von Aldi, Lidl und Co. erhalten Top-Noten.

Artikel enthält Affiliate Links